& Aktuelles
In den Jahren 2019 bis 2022 etablierte Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Denkfabrik als jährliches Format. Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen und Publikum kommen zusammen und diskutieren entlang von Vorträgen und Workshops Themen der Gegenwart. Die Denkfabrik 2023 beschäftigt sich unter dem Titel /Welt und Anschauung /mit Zugängen – zu Text, zu Institution, zu Welt. Für wen sieht die Welt wie aus? Was sind Schnittmengen unserer Anschauungen von Welt? Neben Workshops und Inputs gibt es Lesungen, Spaziergänge und Performances, […]
Die Wolbecker Straße und das Viertel „Klein Muffi“ blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Krieg vollkommen zerstört, entwickelte sich die Wolbecker Straße in den Nachkriegsjahren durch Wiederaufbauwillen und Gründerinitiative der Münsteraner*innen zu einer attraktiven Geschäftsstraße. Über die interessanten Etappen, Gebäude, das gesellschaftliche Leben und den Charme, den die Wolbecker Straße und ihre Anwohner*innen in der Zeitspanne 1945 bis 1970 ausmachten, referiert der Buchautor Franz W. Peters am kommenden Donnerstag, den 26. Oktober ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bennohaus. Mit […]
Der Münsteraner Chor PopArt lädt am 18.11.23 um 19.30h zum Konzert ins Bennohaus ein! Zusammen mit dem Chor Total Tonal aus Borghorst/ Münster gestaltet er ein Konzert mit anschließender Tanzparty mit DJ im Café Yolk. Der Chor PopArt, der vor elf Jahren von Chorleiter und Sänger Jens Zumbült gegründet wurde, ist ein starkes Team. Jens Zumbült, der als klassischer Tenor regelmäßig selbst auf der Bühne steht, begeistert „seine“ 17 Sänger*innen jeden Donnerstag mit Kreativität, Herz und Humor. Diese lieben das […]
Als Trägerverein des Bennohauses steuert der Arbeitskreis Ostviertel e.V. die inhaltliche Arbeit des Stadtteilkulturzentrums Bennohaus im Ostviertel. Das Bennohaus ist eine offene Stadtteileinrichtung und definiert sich durch kulturelle, mediale, soziale und bildende Projekte und Angebote. Wichtiger Bestandteil des Hauses ist die Bildungsstätte im Bennohaus, kurz „BiB“, eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Die BiB befindet sich im Kooperationsverbund mit dem Sobi, dem Kreativhaus und der Werkstatt für Bildung und Kultur und ist außerdem Partner im Netzwerk „WiM – Weiterbildung in Münster“. Das […]
Es ist mal wieder Zeit für eine Wohnzimmerkultur. Das Format in dem Künstler*innen in einem kleinen, intimen Rahmen ihre Kunst zeigen. Fast wie in einem Wohnzimmer. Am Montag, den 16.Oktober um 19:00 Uhr präsentiert das Projekt Kultur:inklusive euch gleich 3 Künstler*innen- Lars Büscher, Grandissima und Gregor Bohnensack-Schlösser. Im Café Yolk werden Lyrik, Wortcollagen und eine Klangperformance zu hören und sehen sein. Lars Büscher wird aus seinem im März 2023 erschienenen Buch „Das Leben ist eine sichere Bank“ lesen. Zudem gibt […]
Liebe Freund*innen des Bennohauses, liebe Dozierende, liebe Teilnehmende, liebe Kooperationspartner*innen und Projektpartner*innen, liebe Raummieter*innen, am 1. Oktober verstarb plötzlich und völlig unerwartet unser lieber Kollege und Freund Rayk Ahrens, der hier bei uns im Haus die Bildungsstätte und die Raumvermietung leitete. Er hinterlässt eine unglaubliche Lücke als wertvoller Kollege und absolut herzlicher, warmer und humorvoller Mensch. Wenn ihr Rayk gekannt habt, gibt es im Bennohaus die Möglichkeit, an der Benno(h)auskunft ein paar Worte zum Abschied zu schreiben. Wir […]
Bachata ist ein Tanz- und Musikstil, der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt und seit Jahren weltweit an Popularität gewinnt. Hits von Künstlern wie Aventura, Romeo Santos oder Prince Royce haben dazu ebenso beigetragen wie die Entwicklung des einsteigerfreundlichen „Bachata Sensual“ mit seinen Bodywaves, der ein bis dahin ungeahntes Tanzerlebnis bietet. Die Grundschritte sind im Bachata leicht zu lernen, gleichzeitig bieten sich für Fortgeschrittene nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der kreativen Entfaltung. Wir bieten ab dem 17. Oktober sowohl Einsteiger- als auch […]
Ehrenamtliches Engagement wird im Bennohaus groß geschrieben: in jedem Jahr bilden wir Freiwillige in den verschiedensten Bereichen weiter und bieten ihnen einen Einblick in die Arbeit eines Bürgerzentrums. Anfang September durften wir wieder fünf junge Erwachsene begrüßen, die uns im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes in den kommenden zwölf Monaten tatkräftig unterstützen werden. Bevor sie in den Geschäftsfeldern PR, Kulturmanagement, Pädagogik, Medien und internationale Projektarbeit mitarbeiten werden, absolvieren sie eine zweimonatige Qualifizierungsphase und werden von Fachdozierenden angeleitet. Hier erhalten die Freiwilligen z.B. […]
Unsere Fachdozierende für Gitarrenunterricht im Bennohaus, Tania Pentcheva, hat noch Plätze frei. Der Unterricht findet mittwochs nachmittags statt, genaue Zeiten können individuell abgestimmt werden. Mögliche Inhalte: Liedbegleitung, Notenspiel, Melodiespiel oder Flamenco. Interessierte benötigen eine Gitarre, eine Fußbank und ein kleines Notenheft. Anmeldung und Info unter 0251 609673.
Hohe Wortkunst, ‚deepe‘ Gedichte, witzige Kurzgeschichten und kritischen Hip Hop – für alle jungen Menschen zwischen 13 und 21 Jahren sowie für interessierte Multiplikator*innen aus der Jugendarbeit findet vom 9. bis zum 12. Oktober im Bennohaus ein Poetry Slam Workshop mit Marian Heuser statt. Der Workshop vermittelt das Phänomen Poetry Slam und bringt die Texte der Teilnehmenden zum Abschluss live auf die Bühne. Unter der Leitung des erfahrenen Slam-Poeten Heuser alias Peter Panisch, geht es unverkrampft an die zwei Grundelemente […]