Kursangebot

Kursangebot

Ihr wünscht Beratung zu unserem Kursangebot?

Meldet euch persönlich, telefonisch bei unserer Benno(h)auskunft-Servicestelle unter 0251 60967-3 oder per Mail unter info@bennohaus.de.

Für Familien, Kinder & Jugendliche


Family Yoga

Family Yoga bedeutet für uns immer auch tiefe Verbindung und volles Vertrauen zwischen Eltern und Kind. Geschichten, Lieder und bunte Tiere laden uns ein, unsere Phantasie zu beleben. Einfache Yogaübungen lassen euch mal stark, mal weich, mal laut und mal leise werden. Diese Stunde schenkt dir und deinem Kind einen Raum zum bewussten Wahrnehmen, Spüren und manchmal auch zum Fliegen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Samstags, 28.01., 18.03., 22.04., 13.05.23
Kursnummer: AG5300, AG5302, AG5303, AG5304,
Gebühr: 15 € (10 € pro Erw./5 € pro Kind)
Uhrzeit: 10:00–11:00 Uhr (1 UE)
Ort: Saal
Teilnehmer*innen: min. 5/ max. 8
Alter der Kinder: 4–10 Jahre
Dozent*in: Jasmin Runge

Kinderyoga

"Kinderyoga stärkt den Körper, das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein". Wir tauchen spielerisch in Yoga ein, durch abenteuerliche Geschichten verpackt. Jede Stunde steht unter einem Thema. Eine bunte Mischung aus Körper-, Atem- und Achtsamkeits- übungen, Bewegungsspielen, Fantasiereisen und Massagen.

Teilnahme ohne Eltern!

Mitbringen: Bequeme Kleidung und eventuell Stoppersocken

Freitags, 10.02.23- 24.03.23
Kursnummer: AG5310
Gebühr: 84€ (7x1 UE)
Uhrzeit: 15:00–15:45Uhr (1 UE)
Ort: Benno2
Teilnehmer*innen: min. 4/ max. 7
Alter der Kinder: 5–10 Jahre
Dozent*in: Jasmin Runge

Musikalische Früherziehung

Kleine Leute ab vier Jahren machen große Töne: Das Summen kribbelt auf den Lippen, die Füße stampfen den Takt, die Stimme klingt und singt, der Körper schwingt mit der Melodie. Mit allen Sinnen erleben Kinder in diesem Kurs die Vielfalt der Musik. Laut und leise, mutig oder schüchtern, spontan oder unter Anleitung, allein, zu zweit oder in der Gruppe - so entdecken sie ihre Ausdrucksmöglichkeiten mit Tönen, im Tanz und in der Bewegung. Das Hören von Musik gehört genauso dazu wie das  Selbermachen. Manch erster Versuch startet sogar auf einem selbstgebauten Instrument, aber auch Orchesterinstrumente werden mitgebracht und vorgestellt. Ausprobieren und improvisieren erwünscht! Die Gruppe mit acht bis maximal 15 Teilnehmer*innen trifft sich immer dienstags zwischen 15 und 17 Uhr im Saal des Bennohauses.

Die musikalische Früherziehung im Bennohaus wird von Wibke Krahmann von der Westfälischen Schule für Musik geleitet.
Anmeldungen und Infos findet ihr hier.

Starttermin: 16.08.22
Telefonnummer: 02 51/4 92-44 44
E-Mail: musikschule@stadt-muenster.de

Individuelle Workshops

Ihr interessiert euch für ein bestimmtes Thema und wollt euer Wissen dazu erweitern? Wenn ihr eine Gruppe von mindestens fünf Teilnehmer*innen seid, dann meldet euch bei uns mit eurem Termin- und/oder Themenwunsch und wir organisieren einen Workshop extra für euch! Datum, Uhrzeit und Umfang sowie Kosten werden individuell vereinbart. In unserem Themen-Repertoire ist allerlei Interessantes dabei:

  • Grundlagen der Medienarbeit, Cybermobbing, Social Media und Daten-
    schutz
  • Filmdreh und Videobearbeitung
  • Foto-und Bildbearbeitung
  • Lightpainting
  • Youtube, Blog und Vlog
  • Musikproduktion mit iPads
  • kreatives Arbeiten mit dem iPad
  • Upcycling
  • Grußkarten basteln
  • Musikvideo
  • Handlettering
  • u.v.m.

Für Erwachsene: kreativ & kommuniktaiv


Englisch Grundkurs mit Vorkenntnissen

Leichte Vorkenntnisse in Englisch und Lust auf Vertiefung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Teilnehmer*innen lernen in entspannter Atmosphäre jemanden zu begrüßen/zu verabschieden, sich vorzustellen, Smalltalk zu führen und sich über persönliche Angaben auszutauschen. Hier wird man ebenfalls für Gesprächssituationen auf Reisen vorbereitet, sodass alle im Café etwas bestellen und nach dem Weg fragen können. Ein unterstützendes Aussprachetraining, ein strukturierter Grammatikaufbau und Merkfähigkeitstipps runden das Angebot ab.

Montags, 23.01.–27.03.23
Kursnummer: AG2700
Gebühr: 100€ (10x2 UE)
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 5 / max. 12
Dozent*in: Anita Pape

Montags, 17.04.–19.06.23
Kursnummer: AG2701
Gebühr: 70€ (7x2 UE)
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 5 / max. 12
Dozent*in: Anita Pape

Grundkurs Masematte

Im Grundkurs „Masematte für alle“ lernst du nicht nur alles, was du über Münsters Sondersprache wissen musst, sondern auch das angemessene Vokabular für jede Lebenslage. Es wird im theoretischen Teil um die Hintergründe, die geschichtliche Entwicklung bis heute, die Sprecher*innenviertel, die Spendersprachen und die Wortbildung der Masematte gehen. Ferner werden dir Konzepte einer adäquaten Vermittlung von der Kita bis zur Seniorenarbeit vorgestellt und kreative Weiterentwicklungen des Masemattewortschatzes angedacht. An jedem Kursabend wirst du Teile des 600 Wörter umfassenden Vokabulars anhand von situationsgebundenen Wortfeldern erlernen und kannst dieses, je nach individuellem Interesse und Ambitionen, privat üben und anwenden. Angesprochen sind alle, die einfach mal mehr über Münsters untergegangener Geheimsprache wissen und die Sondersprache lernen wollen und die, die es beruflich in ihre Arbeit einbinden möchten.

Mittwochs, 01.02.–08.03.23
Kursnummer: AG2900
Gebühr: 60€ (6x2 UE)
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 5 / max. 10
Dozent*in: Marion Lohoff-Börger

Entfessele den Dichter in dir! Kreative Schreibwerkstatt

Im Deutschunterricht ist vielen von uns das Schreiben richtig vermiest worden. In diesem Kurs werden wir durch kreative Impulse und Profiwissen versuchen, den verschütteten Zugang zum Schreiben wieder zu öffnen. Ob Gedichte, Kurzgeschichten, Briefe, Tagebucheinträge... alles vom poetischen Einkaufszettel bis zu den eigenen Memoiren ist ab jetzt möglich. Mitzubringen ist lediglich das Lieblingsschreibgerät (Laptop, Handy, Papier, Feder, Tusche, Notizbuch, Kugelschreiber, Buntstifte...) und dann werden wir uns gemeinsam auf eine kreative Reise begeben. Ende ungewiß, aber Fortsetzung folgt! Ganz sicher!

Montags, 30.01.–13.03.23
Kursnummer: AG2901
Gebühr: 60€ (6x2 UE)
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 4 / max. 8
Dozent*in: Marion Lohoff-Börger

Montags, 17.04.–22.05.23
Kursnummer: AG2901A
Gebühr: 50€ (5x2 UE)
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 4 / max. 10
Dozent*in: Marion Lohoff-Börger

Stadtteilchor im Bennohaus

Auf Nachfrage einiger Nachbar*innen im Ostviertel gründet das Bennohaus einen hauseigenen Stadtteilchor. Genau wie am Namen mangelt es derzeit noch an einigen Hobbysänger*innen aus dem Viertel. Interessierte können sich melden unter ra@bennohaus.de. Die ersten wöchentlichen Proben unter der Leitung von Michael Suhl beginnen im August. Musikalisch geht es in Richtung Pop, Jazz und “Gute-Laune-Musik”

Mittwochs, 11.01.–21.06.23
Kursnummer: AG4703
Gebühr: 25€ (20x4UE)
Uhrzeit: 20:00–21:30 Uhr
Ort: Saal (Benno 1)
Teilnehmer*innen: min. 25 / max. 35
Dozent*in: Michael Suhl

Chor " Your Song "

Hey, Freunde der Beat - Rock- und Popmusik! Spaß am Singen?

Your Song heißt unser Chor, und der Name ist Programm, weil sich jede*r mit ihren/seinen Lieblingssongs einbringen kann. Wir sind gerade in der Neugründung mit bereits 20 Sänger*innen. Ein perfekter Zeitpunkt "auf den Zug aufzuspringen" und uns in allen Stimmlagen zu verstärken. Wir singen gern "Oldies", und dass viele von uns auch mit diesen Songs " in die Jahre gekommen sind", sollte kein Hindernis für jüngere sein, die Spaß an dieser Musik haben.

Montags, 09.01.–19.06.23
Kursnummer: AG4705
Gebühr: 35€ (22x4UE)
Uhrzeit: 19:00–21:00 Uhr
Ort: Saal (Benno 1)
Teilnehmer*innen: min. 18/ max. 30
Dozent*in: Melvin Schulz gen. Mennigmann

Gitarrenunterricht

Der Unterricht wird individuell entsprechend der Neigung, Vorkenntnisse und des persönlichen Musikgeschmacks der Teilnehmer*innen gestaltet. Mögliche Inhalte: Notenspiel, Liedbegleitung, Lernen nach Tabulatur, Flamenco u. a. ihr werdet Neues erlernen, die eigene Kreativität fördern und euren Horizont erweitern. Die Musik bereichert euer Leben und euer Gitarrenspiel erfüllt euch und eure Liebsten mit Freude und Energie. Mitzubringen sind eine Gitarre und etwas zum Schreiben. Nach Wunsch und Absprache kann der Unterricht auch online stattfinden.

Donnerstags, 12.01.–16.03.23
Kursnummer: AG4800 (10x)
Uhrzeit: variabel zwischen 13:00–17:00 Uhr
Ort: Benno 2/Benno3
Teilnehmer*innen: Einzelunterricht o. 2er, 3er o. Gruppen ab 4 TN
Dozent*in: Tania Pentcheva
Gebühren pro Termin
> Einzelunterricht: 26€ (45 Min./1 UE)
> 2er Gruppe: 26€ pro Termin / 13€ pro Person (45 Min./1 UE)

Mittwochs, 20.04.–21.06.23
Kursnummer: AG4800A (10x)
Uhrzeit: variabel zwischen 16:00–19:00 Uhr
Ort: Benno 2/Benno3
Teilnehmer*innen: Einzelunterricht o. 2er, 3er o. Gruppen ab 4 TN
Dozent*in: Tania Pentcheva
Gebühren pro Termin
> Einzelunterricht: 26€ (45 Min./1 UE)
> 2er Gruppe: 26€ pro Termin / 13€ pro Person (45 Min./1 UE)

Klavierunterricht

Hier können sich die Teilnehmer*innen ihren Traum erfüllen - es ist leichter als man denkt! Die Kurse werden in 30- oder 45-minütigen Unterrichtseinheiten als Einzelunterricht mit fünf oder zehn Terminen gebucht. Tag und Uhrzeit werden mit der Dozentin vereinbart.

Individuelle Termine
Kursnummer: AG4900
Gebühr: 21 € (30 min./Termin) oder 25 € (45 min./Termin) (1 UE)
Termine werden individuell vereinbart
Teilnehmer*innen: max. 1
Dozent*in: Vesela Stoeva

Urban Art - Sketch Corner bei Modus Muffi

Während bei Modus Muffi die DJs für Rotation an den Plattenspielern sorgen, werden in der Sketch Corner die Stifte geschwungen. Für die Teilnehmer*innen des Urban Art Workshops, der sich rund ums Thema Graffiti dreht, steht ein großes Angebot an Mal- und Zeichenutensilien frei zur Verfügung.

Jeden Dienstag ab 19 Uhr

Upcycling-Workshop

Jeden Tag werfen wir Unmengen von Dingen in den Müll, die für uns keinen Wert mehr zu haben scheinen. Oft schlummert im vermeintlichen Abfall aber noch Potenzial. So wie z.B. aus einer alten Milchtüte ein nagelneues Mäppchen oder aus einem alten Hemd ein Kleid. Wie es geht, lernt ihr in unserem Upcycling- Workshop. Kommt vorbei, wenn wir aus alt neu machen, und bastelt mit uns an einer besseren Welt.

(Die Produkte, die beim Workshop entstehen, können von den hier genannten Beispielen abweichen!)

Dozent*in: Maria Steinmetz

Fermentationskurs - Wilde Fermente

Die Fermentation von Gemüse ist eine Konservierungsmethode mit langer Tradition und köstlichen Resultaten. In diesem Kurs wird Wissen über die natürliche, gesundheitsförderliche und zudem ernergiearme Milchsäuregärung von Gemüse vermittelt. Im Anschluss wird gemeinsam Gemüse verschiedenster Art fermentiert - die Fermente werden zur weiteren Reifung mit nach Hause genommen.

Mitzubringen: Bitte bringt Bügelgläser bzw. Gläser mit Verschluss (z.B. ein großes Gurkenglas) sowie ein Schneidebrett und Messer mit.  Sofern Gemüse verbraucht werden muss, kann dieses auch gerne eingepackt werden.

Montag, 20.03.23
Kursnummer: AG1000
Gebühr: 24 € (1x4UE)
Uhrzeit: 17:30–20:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 8/ max. 15
Dozent*in: Vanessa Baur

Kochkurs mit wilden Fermenten

Die geschmackliche Komplexität von fermentierten Lebensmitteln ist unverwechselbar und erfreut nicht nur die Geschmacksknospen, sondern auch die Darmflora!

Um die Vielfältigkeit von Fermenten zu erfahren und zu schmecken, zaubern wir gemeinsam mit bereits hergestellten wilden Fermenten ein veganes Drei- Gänge- Menü im Cafe Yolk, welches wir im Anschluss in gemütlicher Runde verzehren. Zudem wird Wissen über die gesundheitlichen Effekte der Fermente vermittelt.

Montag, 17.04.23
Kursnummer: AG1001
Gebühr: 37,50€ (1x5UE)
Uhrzeit: 17:30–21:30 Uhr
Ort: Benno 3
Teilnehmer*innen: min. 8/ max. 17
Dozent*in: Vanessa Baur

Für Erwachsene: gesund


Flamenco für Anfänger*innen

In diesem Tanzkurs wird die Möglichkeit gegeben, gemeinsam einen Tanz zu gestalten, der sich aus individuellen Bewegungen und gemeinsamen Tanzschritten zusammen setzt. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wir werden mit kleinen Schritten anfangen, üben und ausprobieren. Es werden Koordination, Beweglichkeit und Rhytmus geschult.

Mittwochs, 01.02.–22.03.23
Kursnummer: AG4501
Gebühr: 80€
Uhrzeit: 15:30–17Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Christa Kuss

Flamenco inclusivo (Inklusionskurs)

Nach dem Vorbild der Arbeit des spanischen Choreographen und Pädagogen Josè Galàn hat dieser Kurs zum Ziel, das Miteinander und das Selbstwertgefühl zu stärken, Ängste abzubauen und gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben. Es wird eine gemeinsame Choreographie mit Flamenco- und Improvisationselementen erarbeitet, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen anpasst.

Mittwochs, 01.02.–22.03.23
Kursnummer: AG4500
Gebühr: 80€
Uhrzeit: 18:00–19:30Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Christa Kuss

Bachata-Kurse

Bachata ist ein Tanz- und Musikstil, der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt und seit Jahren weltweit an Popularität gewinnt. Hits von Künstler*innen wie Aventura, Romeo Santos oder Prince Royce haben dazu ebenso beigetragen wie die Entwicklung des einsteigerfreundlichen "Bachata Sensual" mit seinen Bodywaves, der ein bis dahin ungeahntes Tanzerlebnis bietet.

Bachata ist ein romantischer Tanz, bei dem das harmonische Zusammenspiel im Paar, Musikalität und Körperkoordination gefördert werden.

Die Grundschritte sind im Bachata leicht zu lernen, gleichzeitig bieten sich für Fortgeschrittene nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der kreativen Entfaltung.

Hinweise zur Anmeldung:

Idealerweise meldet ihr euch paarweise an. Wer keine*n Partner*in hat, kann z. B. auf Facebook nach Gleichgesinnten suchen (z. B. in Gruppen wie "Bachata in Münster"). Einzelanmeldungen sind aber auch möglich.

Anfänger*innen-Kurs:

Dieser Kurs ist geeignet für alle, die in Bachata ganz neu einsteigen möchten und auch diejenigen, die ihre Grundkenntnisse verfestigen und ausbauen oder nach einer Pause wieder neu einsteigen möchten. Ihr lernt alle Grundlagen, die ihr braucht, um Bachata zu tanzen und dabei eine Menge Spaß zu haben: Grundschritt, Schrittfolgen und die wichtigsten Figuren, aber auch in die Grundregeln des Führens und Folgens. Auch eine Prise musikalisches Hintergrundwissen und was Bachata ausmacht, wird euch vermittelt.

Dienstags, 31.01.-21.03.2023
Kursnummer: AG4603
Gebühr: 68 €/48 € ermäßigt
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson

Dienstags, 18.04.-20.06.2023
Kursnummer: AG4603A
Gebühr: 85 €/60 € ermäßigt
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson

Intermediate-Kurs:

Dieser Kurs richtet sich an alle Tanzfreudigen, die schon den ein oder anderen Bachata-Kurs gemacht haben und die grundlegenden Schritte, Figuren und Führungselemente bereits kennen oder Tänzer*innen, die schon anderweitig viel Tanzerfahrungen mitbringen.

Dienstags, 31.01.-21.03.2023
Kursnummer: AG4604
Gebühr: 68 €/48 € ermäßigt
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson

Dienstags, 18.04.-20.06.2023
Kursnummer: AG4604A
Gebühr: 85 €/60 € ermäßigt
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson

Salsa Styles & Musicality (Beginner, Solo)

In diesem Kurs lernt ihr detaillierte Tanztechniken und Solofiguren der Salsa kennen und wann ihr diese zur Interpretation der typischen Instrumente, Breaks und Akzente in der Musik einsetzt. Dabei vertanzen wir unterschiedliche Stile, wie z.B. Mambo, Timba, Pachanga, Son, Guaguancó, ChaChaCha oder Salsa Calena. Ziel ist es, dass du deinen eigenen Stil aus der Vielfalt der Salsa entwickeln kannst. Dazu werden auch Varianten des Lady- und Manstylings angeboten.

Anfänger*innenkurs
Donnerstags, 26.01.–23.03.23
Kursnummer: AG4605
Gebühr: 72€ / 45€ erm.
Uhrzeit: 18:00–18:45Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Salsa On2 Styles (Paar)

Die weltweit unterschiedlichen Entwicklungen der Musik- und Tanzstile der Salsa führen auch bei erfahrenere Tänzer*innen zu Unsicherheiten und Missverständnissen. Vermehrt bauen sich Ideologien über "das einzig wahre Salsa" auf oder Tänzer*innen "können auf den Song nicht tanzen", weil er beispielweise "kubanisch" oder "nur Linie" ist. Ziel des Kurses ist, die Vielfalt lieben zu lernen und mit Timings und Stilen zu spielen, sodass du jeden Song auf einer Party noch mehr genießen kannst - ganz gleich ob es traditioneller Son, Timba oder Mambo ist. Wir erproben unterschiedliche Tanzstile und machen Übungen zu Songs und Instrumenten für ein besseres Musikverständnis.

Donnerstags, 26.01.–23.03.23
Kursnummer: AG4606
Gebühr: 72€ / 45€ erm.
Uhrzeit: 19:00–19:45Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Salsa Master Class (Paar)

In diesem Kurs erlernt ihr die richtige Technik für anspruchsvolle Drehungen, Armaktionen und Bodymovements aus einem bunten Repertoire an Figuren, damit ihr euren eigenen Stil ausprägen könnt. Wir lernen musikalische Akzente zu interpretieren und unsere Figuren der Musik anzupassen.

Donnerstags, 26.01.–23.03.23
Kursnummer: AG4607
Gebühr: 72€ / 45€ erm.
Uhrzeit: 20:00–20:45Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Punto Clave Musicaliteam (Solo)

Dieser Kurs richtet sich an die besonders Motivierten Salseras und Salseros unter euch, die detailliert an anspruchsvollen Salsa-Choreografien arbeiten wollen. Das zweiwöchige Konzept setzt voraus, dass du auch in Eigenregie die Unterrichtsinhalte wiederholst.

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist nur nach Rücksprache mit dem Kursleiter Benjamin Schmitter möglich.

Dozent*in: Benjamin Schmitter

Tanzen Forró

Der Forró ist ein traditioneller Musik- und Tanzstil Brasiliens, geprägt vom
Klang eines Akkordeons, einer Triangel und einer Basstrommel, der auf sehr
sinnliche Art getanzt wird. Die Tänzer*innen bewegen sich miteinander im
charakteristischen Rhythmus der brasilianischen Musik. Der Grundschritt
ist so einfach, dass ihn jede*r sogar in Flipflops tanzen kann... nur mit der
Fingerspitze am Rücken der Dame und die Köpfe leicht aneinander gelehnt.
In Brasilien schon lange populär, hat Forró sich in den letzten Jahren auch in
Europa eine lebendige Szene mit vielen Workshops und Festivals etabliert.

Anfänger*innenkurs
Donnerstags, 19.01.–23.03.23
Kursnummer: AG4608
Gebühr: 80€ (10x1 UE)
Uhrzeit: 18:00–19:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Bruno de Carvalho

Mittelstufenkurs
Mittwochs, 19.01.–23.03.23
Kursnummer: AG4609
Gebühr: 80€ (10x1 UE)
Uhrzeit: 19:00–20:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Bruno de Carvalho

Hatha Yoga am Morgen

Starte mit Hatha Yoga energiegeladen und achtsam in den neuen Tag. Gerade am Morgen ist es sehr wohltuend, den Körper bewusst zu dehnen und die Gelenke zu mobilisieren. In diesem Kurs lernst du nicht nur die körperlichen Übungen ( Asanas ), sondern auch Atemübungen (Pranayama ) und Meditation / Entspannungstechnicken. Eine wunderbare Mischung, um die Verbindung zu dir selbst herzustellen und deine Gedanken im Geist zu Ruhe zu bringen. Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen geeignet.

Dienstags, 14.02.–21.03.23
Kursnummer: AG5200
Gebühr: 75 € (6x2 UE)
Uhrzeit: 09:00–10:30 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Rakhee Banerjee

Offener Badminton-Treff

Der offene Badminton-Treff richtet sich an alle, die losgelöst von Vereinen,
Kurse oder Fitnessstudios Sport treiben möchten.

Donnerstags
Kursnummer: AF5007
Gebühr: kostenfrei
Uhrzeit: 19:30–21:00 Uhr
Ort: Sporthalle Hansa-Berufskolleg
Infos unter: info@bennohaus.de

Freitags
Kursnummer: AF5008
Gebühr: kostenfrei
Uhrzeit: 19:00–22:00 Uhr
Ort: Sporthalle Münster Ost
Kontakt: sporttreff@bennohaus.de

Für Erwachsene: medial


Generationsübergreifende Radiogruppe „Peilfunk“

Live-Reportagen, spannende Sendebeiträge und vieles mehr: All das könnt ihr in der generationsübergreifenden Radioredaktion des Bennohauses selbst gestalten und produzieren. Bei den Redaktionstreffen setzt ihr euch mit euren Redaktionskolleg*innen mit Themen auseinander, die ihr selbst vorschlagt. Es entstehen dann eigene Sendungen für den Bürger*innenfunk Münster, der auf Antenne Münster ausgestrahlt wird. Um der Gruppe beitreten zu können sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auch das Alter spielt bei uns keine Rolle!

Wir suchen neue Mitglieder -Schreibt uns oder sprecht uns einfach an! Weitere Infos gibt es beim Redaktionsgruppenleiter Uwe Hasenkox unter 0162 8961315 oder uwegroover@gmx.de

Individuelle Termine
Gebühr: kostenfrei
Ort: Café/Benno/Radiostudio
Dozent*in: Uwe Hasenkox

Dreh deinen eigenen Kurzfilm!

Ideen entwickeln, Drehbuch schreiben, Regie führen, Film drehen, schneiden und veröffentlichen. In diesem Seminar durchlaufen die Teilnehmenden alle Schritte zur ihrer eigenen Filmproduktion. Dabei lernen sie alle Stabsfunktionen, filmische Workflows und Departments kennen. Was sich hinter der Kamera-, Ton-und Lichttechnik verbirgt, lernen die Teilnehmenden aktiv am Set. Zu Beginn steht die Ideenfindung im Vordergrund, im späteren Verlauf werden alle Posten vor und hinter der Kamera vergeben und los geht's!

Ansprechpartner*in: Carolin Wart unter 025160967 62 oder cw@bennohaus.de

Individuelle Termine
Ort: Benno 3/Radiostudio
Dozent*in: Carolin Wart

Ganz einfach zum ersten Podcast

Podcasts liegen im Trend und das nicht ohne Grund - dieses Medium ist vielseitig einsetzbar und deshalb wird es in nächster Zeit auch nicht von der Bildfläche verschwinden. Dieses Seminar liefert alles, was ihr braucht, um hochwertige Podcasts zu produzieren. Von der Analyse eurer Lieblingspodcasts über Konzeption und Aufnahmetechniken bis hin zur professionellen Studioaufnahme und Postproduktion-während dieses Workshops lernt ihr alle notwendigen Schritte und führt sie alle selbst durch.

Ansprechpartner*in: Carolin Wart unter 025160967-62 oder cw@bennohaus.de

Individuelle Termine
Ort: Benno 3/Radiostudio
Dozent*in: Carolin Wart

Journalistische Schreibwerkstatt

Ob Nachricht, Bericht oder Feature: In diesem Seminar gehen wir dem journalistischen Schreiben auf den Grund. Wir erproben unterschiedliche Darstellungsformen und trainieren das sichere Texten. Wir sprechen über journalistische Standards und geben den Teilnehmenden das beste Werkzeug in die Hand, um zu schreiben wie ein Profi.

Ansprechpartner*in: Carolin Wart unter 025160967-62 oder cw@bennohaus.de

Individuelle Termine
Ort: Benno 3/Radiostudio
Dozent*in: Carolin Wart

Streaming mit OBS - So geht ́s!

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist Live-Streaming aus der Kunst- und Kulturszene kaum mehr wegzudenken. Wie kann eine moderne Live-Sendung ablaufen? Auf welche Parameter sollte man achten? Wir zeigen euch in diesem Seminar, wie ihr das Bestmögliche aus eurem Streaming-Set-Up rausholen könnt!

Ansprechpartner*in: Carolin Wart unter 0251 60967-62 oder cw@bennohaus.de

Individuelle Termine
Ort: Benno 3/Radiostudio
Dozent*in: Carolin Wart

Schnitt & Montage in Adobe Premiere Pro

Ein guter Schnitt erzählt Geschichten, ist immer im Fluss und ist nicht zuletzt am besten, wenn man ihn gar nicht erst bemerkt. Montage bedeutet zusammenfügen, weglassen, retuschieren oder etwas hervorheben. Letztendlich entstehen im Schnitt ganz neue Welten. In diesem Seminar werdet ihr Eindrücke, Stimmungen und Gefühle gezielt gestalten. Ihr lernt verschiedene Montagetechniken kennen und was es bedeutet als Cutter*in zu arbeiten.

Ansprechpartner*in: Carolin Wart unter 025160967-62 oder cw@bennohaus.de

Individuelle Termine
Ort: Benno 3/Radiostudio
Dozent*in: Carolin Wart

Social Media im Ehrenamt

Instagram, Snapchat und TikTok: Immer mehr Menschen erkennen die Potentiale, die soziale Netzwerke mit sich bringen. Egal ob zur Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederakquise oder das Bewerben bevorstehender Veranstaltungen – Es gibt viele Gründe, für Vereine aktiv in sozialen Netzwerken zu sein. In diesem Seminar schaffen wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu eurer Social-Media-Strategie!

Ansprechpartner*in: Carolin Wart unter 025160967-62 oder cw@bennohaus.de

Individuelle Termine
Ort: Benno 3/Radiostudio
Dozent*in: Carolin Wart

Für Erwachsene: engagiert


Philosophisches Forum

Im Rahmen eines Forums diskutieren wir die Phänomene unseres Alltags. Themen wie Persönlichkeit, Zusammenleben, Mensch, Natur und viele mehr werden reflektiert mit dem Ziel, gemeinsam Zusammenhänge zu entdecken. Jede*r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Dabei liegt der Reiz dieser Treffen in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer*innen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat
Kursnummer: AF8600
Gebühr: kostenfrei
Uhrzeit: 19:00–21:00 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Udo Wellerdieck

Für Senior*innen


Tanzen für Best-Ager (Mo. o. Fr.)

Training für Körper, Seele und Geist: Musik und Rhythmus in froher Gemeinschaft wecken Lebensfreude und Wohlbefinden. Tanzen ist die charmanteste Form des Trainings, von Sportärzt*innen empfohlen und für alle, die Spaß an Bewegung haben und flott auf den Beinen bleiben wollen. Der Kurs wendet sich an Senior*innen mit oder ohne Partner*in, die durch Tanzen fit bleiben wollen. Es werden Gesellschaftstänze in geselliger Form, Tänze aus aller Welt, Mixer, Mode- und Volkstänze getanzt. „Schnuppern“ möglich.

Montags, 16.01.–20.03.23
Kursnummer: AG4401
Gebühr: 72 € (9x2 UE)
Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Tania Pentcheva

Freitags, 13.01.–17.03.23
Kursnummer: AG4402
Gebühr: 64€ (8x2 UE)
Uhrzeit: 10:30–12:00 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Tania Pentcheva

Fit ab 60 – Gymnastikkurs

Geturnt wird mit Musik sowie mit Sportgeräten wie Bällen, Therapiebändern, Seilchen, kleinen Hanteln, etc.

Donnerstags, 12.01.-23.03.23
Kursnummer: AG4200
Gebühr: 30€ (10x1 UE)
Donnerstags, 20.04.-22.06.23
Kursnummer: AG4201
Gebühr: 24€ (8x1 UE)
Uhrzeit: 10:00–10:45 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Rosemarie Hupe

Sprechstunde Smartphone/Laptop

Wir wären kein Medienzentrum, wenn wir nicht Mitarbeitende im Team hätten, die sich richtig gut mit Technik auskennen. Ihr habt Probleme mit eurem Smartphone oder Laptop? Dann schreibt uns eine Mail an info@bennohaus.de und ihr könnt einen Termin mit einem unserer Fachleute ausmachen. Dann kommt ihr einfach vorbei, trinkt eine Tasse Kaffee und wir beheben (hoffentlich) das Problem und geben euch wertvolle Tipps mit auf den Heimweg. Das Angebot ist kostenlos!

Sicher & Mobil im Alter

Damit ältere Menschen möglichst lange und sicher mobil bleiben, hat die Verkehrswacht Münster für die Generation 65+ Seminare und Vorträge rund um die Sicherheit im Straßenverkehr konzipiert. Dieses Programm „sicher mobil“ gibt unter anderem wertvolle Tipps zum Autofahren in der Stadt, auf der Landstraße, der Autobahn und richtet sich auch an Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. In den Vorträgen vermitteln qualifizierte Mitarbeiter*innen der Verkehrswacht hilfreiche Kenntnisse und Fähigkeiten. Das Angebot geht über eine Dauer von rund 1,5 Stunden und ist kostenlos.

  • Sicher auf dem Fahrrad 65+
  • Sicher zu Fuß 65+
  • Sicheres Autofahren in der Stadt 65+
  • Sicheres Autofahren auf der Autobahn 65+

Termin & Kursdaten werden noch bekannt gegeben. Bei Interesse wenden Sie sich an info@bennohaus.de
Dozent*in: Christoph Becker

Für Senior*innen: Mobile Angebote

Vorträge, Gesprächsrunden, Beratung, Lernen & aktiv Möglichkeiten des mobilen Angebots für Senior*innen(gruppen). Die BiB bietet Teile ihres Kursangebotes für Senior*innengruppen auch mobil an. Sprecht uns einfach an und wir schauen, was wir möglich machen können.

Kontakt:
Rayk Ahrens
Leitung Bildungsstätte
ra@bennohaus.de
0251 60967-52

VORTRÄGE / GESPRÄCHSSTUNDEN

  • Lesungen / Konzerte (Vermittlung von Künstler*innen)
  • Vorträge von Henning Stoffers (Historische Fotovorträge rund um die Stadt
    Münster)
  • Vortrag gesunde Ernährung
  • Apothekenvorträge zu gewünschten Gesundheitsthemen
  • Vortrag „Sicheres zu Hause“ (in Zusammenarbeit mit der Polizei Münster)
  • Vortrag „Selbstständig Wohnen im Alter“
  • Allg. Vorstellung regelmäßiger Senior*innenangebote in Münsters Stadtteilen
    (Veranstaltungen)
  • Allg. Vorstellung von Hilfsangeboten in Münsters Stadtteilen (Patenschaften,
    Reparaturhilfen, Alltagshilfen, Anlaufstellen)

BERATUNG / LERNEN

  • Sicher & Mobil im Alter (in Kooperation mit der Verkehrswacht Münster)
  • Smartphone und Tablet 50+
  • Social-Media-Kurse (facebook, instagram, etc.)
  • Fotografieren mit dem Smartphone
  • Kommunikation über WhatsApp, Signal, etc. (Messengerdienste)
  • Internet leicht gemacht (z.B. Busfahrpläne online lesen, Veranstaltungen finden,
    Routenplaner
  • Online-Banking für Senior*innen
  • SmartHome für Senior*innen

AKTIV

  • Tanzen für Best-Ager –Gesellschaftstänze –Schnupperstunde
  • Tanzen mit Flamenco-Elementen –Schnupperstunde
  • Pedelec-Kurs (in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht)
  • Gesellschaftsspiele vor Ort