Neuigkeiten

Neuigkeiten
& Aktuelles
Das Neueste aus dem Bennohaus

Woody Guthrie Festival 2023: Tanja Silcher – Ein Liederabend

Poetisch, ehrlich, echt – so könnte man die Musik von Tanja Silcher beschreiben. Die Künstlerin zaubert in Ihren Konzerten einerseits intime Momente voller Zerbrechlichkeit gleichzeitig scheut sie sich nicht vor lauten Tönen und unbequemen Fragen. So sind die Texte teils frech, provokant oder ironisch teils gefüllt mit fragiler Träumerei und augenzwinkerndem Humor. Mit Benedikt Schweigstill am Akkordeon und Al Ginter an Percussion und Gesang hat die Künstlerin zwei hochkarätige Musiker im Gepäck, die auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau unterhalten. Die musikalische […]

Denkfabrik 2023: Welt und Anschauung

In den Jahren 2019 bis 2022 etablierte Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Denkfabrik als jährliches Format. Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen und Publikum kommen zusammen und diskutieren entlang von Vorträgen und Workshops Themen der Gegenwart. Die Denkfabrik 2023 beschäftigt sich unter dem Titel /Welt und Anschauung /mit Zugängen – zu Text, zu Institution, zu Welt. Für wen sieht die Welt wie aus? Was sind Schnittmengen unserer Anschauungen von Welt? Neben Workshops und Inputs gibt es Lesungen, Spaziergänge und Performances, […]

Vortrag zur Geschichte der Wolbecker Straße

Die Wolbecker Straße und das Viertel „Klein Muffi“ blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Krieg vollkommen zerstört, entwickelte sich die Wolbecker Straße in den Nachkriegsjahren durch Wiederaufbauwillen und Gründerinitiative der Münsteraner*innen zu einer attraktiven Geschäftsstraße. Über die interessanten Etappen, Gebäude, das gesellschaftliche Leben und den Charme, den die Wolbecker Straße und ihre Anwohner*innen in der Zeitspanne 1945 bis 1970 ausmachten, referiert der Buchautor Franz W. Peters am kommenden Donnerstag, den 26. Oktober ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bennohaus. Mit […]

Chorkonzert: PopArt Total Tonal

Der Münsteraner Chor PopArt lädt am 18.11.23 um 19.30h zum Konzert ins Bennohaus ein! Zusammen mit dem Chor Total Tonal aus Borghorst/ Münster gestaltet er ein Konzert mit anschließender Tanzparty mit DJ im Café Yolk. Der Chor PopArt, der vor elf Jahren von Chorleiter und Sänger Jens Zumbült gegründet wurde, ist ein starkes Team. Jens Zumbült, der als klassischer Tenor regelmäßig selbst auf der Bühne steht, begeistert „seine“ 17 Sänger*innen jeden Donnerstag mit Kreativität, Herz und Humor. Diese lieben das […]

Stellenausschreibung: Koordinator*in gesucht für unser Seminar-, Raum- und Veranstaltungsmanagement

Als Trägerverein des Bennohauses steuert der Arbeitskreis Ostviertel e.V. die inhaltliche Arbeit des Stadtteilkulturzentrums Bennohaus im Ostviertel. Das Bennohaus ist eine offene Stadtteileinrichtung und definiert sich durch kulturelle, mediale, soziale und bildende Projekte und Angebote. Wichtiger Bestandteil des Hauses ist die Bildungsstätte im Bennohaus, kurz „BiB“, eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Die BiB befindet sich im Kooperationsverbund mit dem Sobi, dem Kreativhaus und der Werkstatt für Bildung und Kultur und ist außerdem Partner im Netzwerk „WiM – Weiterbildung in Münster“. Das […]

Wohnzimmerkultur im Café Yolk – Lyrik, Wortcollage, Klangperformance

Es ist mal wieder Zeit für eine Wohnzimmerkultur. Das Format in dem Künstler*innen in einem kleinen, intimen Rahmen ihre Kunst zeigen. Fast wie in einem Wohnzimmer. Am Montag, den 16.Oktober um 19:00 Uhr präsentiert das Projekt Kultur:inklusive euch gleich 3 Künstler*innen- Lars Büscher, Grandissima und Gregor Bohnensack-Schlösser. Im Café Yolk werden Lyrik, Wortcollagen und eine Klangperformance zu hören und sehen sein. Lars Büscher wird aus seinem im März 2023 erschienenen Buch „Das Leben ist eine sichere Bank“ lesen. Zudem gibt […]

Nachruf

Liebe Freund*innen des Bennohauses, liebe Dozierende, liebe Teilnehmende, liebe Kooperationspartner*innen und Projektpartner*innen, liebe Raummieter*innen,     am 1. Oktober verstarb plötzlich und völlig unerwartet unser lieber Kollege und Freund Rayk Ahrens, der hier bei uns im Haus die Bildungsstätte und die Raumvermietung leitete. Er hinterlässt eine unglaubliche Lücke als wertvoller Kollege und absolut herzlicher, warmer und humorvoller Mensch. Wenn ihr Rayk gekannt habt, gibt es im Bennohaus die Möglichkeit, an der Benno(h)auskunft ein paar Worte zum Abschied zu schreiben. Wir […]

Neue Bachatakurse ab 17. Oktober

Bachata ist ein Tanz- und Musikstil, der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt und seit Jahren weltweit an Popularität gewinnt. Hits von Künstlern wie Aventura, Romeo Santos oder Prince Royce haben dazu ebenso beigetragen wie die Entwicklung des einsteigerfreundlichen „Bachata Sensual“ mit seinen Bodywaves, der ein bis dahin ungeahntes Tanzerlebnis bietet. Die Grundschritte sind im Bachata leicht zu lernen, gleichzeitig bieten sich für Fortgeschrittene nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der kreativen Entfaltung. Wir bieten ab dem 17. Oktober sowohl Einsteiger- als auch […]

Neue Bundesfreiwilligendienstleistende im Bennohaus

Ehrenamtliches Engagement wird im Bennohaus groß geschrieben: in jedem Jahr bilden wir Freiwillige in den verschiedensten Bereichen weiter und bieten ihnen einen Einblick in die Arbeit eines Bürgerzentrums. Anfang September durften wir wieder fünf junge Erwachsene begrüßen, die uns im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes in den kommenden zwölf Monaten tatkräftig unterstützen werden. Bevor sie in den Geschäftsfeldern PR, Kulturmanagement, Pädagogik, Medien und internationale Projektarbeit mitarbeiten werden, absolvieren sie eine zweimonatige Qualifizierungsphase und werden von Fachdozierenden angeleitet. Hier erhalten die Freiwilligen z.B. […]

Gitarre spielen lernen im Bennohaus

Unsere Fachdozierende für Gitarrenunterricht im Bennohaus, Tania Pentcheva, hat noch Plätze frei. Der Unterricht findet mittwochs nachmittags statt, genaue Zeiten können individuell abgestimmt werden. Mögliche Inhalte: Liedbegleitung, Notenspiel, Melodiespiel oder Flamenco. Interessierte benötigen eine Gitarre, eine Fußbank und ein kleines Notenheft. Anmeldung und Info unter 0251 609673.

Poetry Slam Workshop mit Marian Heuser

Hohe Wortkunst, ‚deepe‘ Gedichte, witzige Kurzgeschichten und kritischen Hip Hop – für alle jungen Menschen zwischen 13 und 21 Jahren sowie für interessierte Multiplikator*innen aus der Jugendarbeit findet vom 9. bis zum 12. Oktober im Bennohaus ein Poetry Slam Workshop mit Marian Heuser statt. Der Workshop vermittelt das Phänomen Poetry Slam und bringt die Texte der Teilnehmenden zum Abschluss live auf die Bühne. Unter der Leitung des erfahrenen Slam-Poeten Heuser alias Peter Panisch, geht es unverkrampft an die zwei Grundelemente […]

Das Bild zeigt mehrere Personen bei der Reparatur von kleinen Elektrogeräten.

NEU: Repair-Café im Bennohaus

Die münsteraner „Repair-Café“-Initiative wird kommenden Mittwoch, 27.09., um einen Standort bei uns im Bennohaus reicher! Repair-Cafés sind ein offenes Angebot zur gemeinsamen Reparatur bei Kaffee und Kuchen gegen Spende. Besucher*innen können mit defekten Geräten, Gegenständen oder Textilien vorbeikommen und gemeinsam und in Ruhe vor Ort reparieren. Das geschieht zusammen mit ehrenamtlichen Helfer*innen, die oftmals Profis sind in den Bereichen Elektronik oder Textil. Dazu gibt es bei netter Stimmung Kaffee und Kuchen, welcher von netten Menschen, die das Projekt unterstützenswert finden, […]

“New Come Up“ – Der Poetry Slam-Workshop mit Marian Heuser

Du hast etwas zu sagen? Deine Ideen und Worte brauchen eine Bühne? Du magst Comedy, Lyrik, Storytelling und Rap, aber willst dich nicht entscheiden müssen? Dann melde dich an zum Poetry Slam Workshop! Hohe Wortkunst, “deepe“ Gedichte, witzige Kurzgeschichten und kritischer Hip Hop – der Workshop vermittelt das Phänomen Poetry Slam und bringt Texte live auf die Bühne. Unter der Leitung des erfahrenen Slam-Poeten Marian Heuser alias Peter Panisch, geht es unverkrampft an die zwei Grundelemente des Poetry Slams: Den […]

Nachbarschafts-Fest auf dem Hansaplatz

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Nachbarschaftsinitiative Platanenpower in Zusammenarbeit mit dem Bennohaus zum wiederholten Male ein Nachbarschaftsfest auf dem Hansaplatz für Anwohner*innen der angrenzenden Viertel. Neben Leckereien und Getränken sorgt ein kleines mit Auftritten lokal-regionaler Künstler*innen aus Musik und Kultur, informativen Elementen und Spiel & Spaß für Kleine und Große dafür, dass die Besucher*innen aus dem Viertel und darüber hinaus eine schöne Zeit miteinander verbringen, gut unterhalten werden, sich besser kennenlernen sowie auch zu aktuellen Themen im Viertel austauschen […]

Jetzt | IM DIALOG

Wer Entscheidungen zukunftsorientiert vertreten will, muss bei den Bürger*innen vor Ort nachfragen: Bundesfinanzminister Christian Lindner macht deshalb eine Bürgerdialogtour durch ganz Deutschland. Nächster Halt: Das Bennohaus in Münster! Bei der Veranstaltung erklärt er Zusammenhänge, skizziert Lösungsansätze und regt das Publikum dazu an, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen. Wer gerne bei dem Dialog mitmachen möchte, kann sich unter dieser Seite registrieren. Da die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ist, werden die Plätze mit Hilfe eines Losverfahrens vergeben. Datum: 01.06.23 Veranstaltung: 16:45-18:30 […]

Call for Participation: Das Live Performers Meeting 2023 goes Münster

VJs, AV-Künstler*innen oder Newcomer-Enthusiast*innen der audiovisuellen Kunst & Kultur aufgepasst: Ihr sucht eine Plattform für eure Kunst und die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten? Dann bewerbt euch jetzt bis zum 6. März und gestaltet zusammen mit uns das Programm des Live Performers Meeting vom 13.-16. April 2023 in Münster! Um was geht’s? Das LPM fördert die transnationale Bewegung und den Austausch von Ideen und Kunstwerken zwischen Künstler*innen. Neben der Gelegenheit, eigene Projekte, experimentelle audiovisuelle Performances oder Videoinstallationen vorzustellen, könnt ihr […]

Bennohaus beendet Kulturprojekt

Freie Lern- und Lehrmaterialien für Kulturschaffende online In der vergangenen Woche empfing Bürgermeisterin Angela Stähler ein internationales Projektkonsortium und seine Gastgeber vom Bennohaus im Rathaus. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Spanien, Italien, Nordmazedonien und Portugal hatte das Bennohaus in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen des Projektes „YES C + C – ENHANCING CREATIVE, CULTURAL AND INNOVATION SKILLS FOR ADULTS“ (YES C+C – Förderung kreativer, kultureller und innovativer Kompetenzen von Erwachsenen) Lern-, Lehr- und Arbeitsmaterialien für angehende Kulturmanager erarbeitet. Die beiden […]

Feindbilder

Raum voller Meinungen – ein kreativ-diskursiver Kompaktkongress zum Thema Workshops, Präsentationen und eine Podiumsdiskussion zum Spannungsfeld von Fakten, Meinungen, Wissenschaft und Kreativität – all dies vereint die zweite Runde der Veranstaltung “Raum voller Meinungen”, ein kreativ-diskursiver Kompakt-Kongress, der am kommenden Samstag (11.2.) im Bennohaus stattfindet. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet “FEINDBILDER!” In kostenlosen Workshops werden Feindbilder, ihre Entstehung und mögliche Stereotypen näher betrachtet. Der eintägige Kompaktkongress bietet allen Interessierten eine inhaltliche Mitarbeit innerhalb von dreistündigen Workshops mit Kontroversen, öffentlichen […]

Weihnachtsferien

Wir wünschen euch eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit, sodass ihr mit viel Zuversicht in das Jahr 2023 blicken könnt. Das Bennohaus ist vom 23.12.22 bis einschl. 08.01.23 geschlossen. Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Nachhaltiges Wirtschaften in schwierigen Zeiten

Neun Betriebe in der 13. Ausgabe des Projektes Ökoprofit / Energiekrise, Pandemie, Klimawandel fordern Unternehmen Angesichts steigender Energie- und Materialkosten müssen viele Betriebe neu kalkulieren und nach Einsparmöglichkeiten suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Herausforderungen verbinden sich oftmals mit dem Wunsch, nachhaltig zu handeln. Die Gemeinschaftsinitiative des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster, der Handwerkskammer zu Münster, der Wirtschaftsförderung und der Effizienz-Agentur NRW ist nun mit neun Betrieben im Bildungszentrum der Handwerkskammer in die 13. Projektrunde gestartet. […]

DIGCIT auf den letzten Metern

Das Projekt ist nach über zweieinhalb Jahren auf der Zielgraden eingebogen und fast vollendet!“, betonen Holly Dagnan und Arndt Selders vom AKO e.V. aus Deutschland. Am Mittwoch den 29.06.2022 fand im Rahmen des 2020 gestarteten Projekts „DIGCIT – Strategic Partnership to Develop Open Educational Resources for Teaching Digital Citizenship“ das dritte transnationale Projekttreffen vor Ort in Münster, Deutschland statt. Eingeladen vom deutschen Projektparter, dem Arbeitskreis Ostviertel e.V., nahmen Vertreter*innen fast aller weiterer Projektpartner aus Zypern und Rumänien teil. Der griechische […]

Eine friedliche Zukunft in Münster

Seit Dezember letzten Jahres arbeitet der junge Menschenrechtler und Journalist Mohammad Elias Hatimi aus Kabul, Afghanistan, nun im Bürgerhaus Bennohaus. Seine Geschichte: bewegt. Über ein Stipendium der Elisabeth-Selbert-Initiative ist er bereits zum zweiten Mal in Münster, doch dieses Mal wird er nicht in seine Heimat zurückkehren können. Die Elisabeth-Selbert-Initiative ist ein vom Auswärtigen Amt initiiertes und gefördertes Schutzprogramm für gefährdete Menschenrechtsverteidiger. Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) führt das Programm durch Stipendien für einen Aufenthalt in Deutschland in Zusammenarbeit mit Gastorganisationen […]

Gelungenes Comeback mit viel Programm

Wow, wir freuen uns, so viele von euch nach so langer Durststrecke wieder auf unserem Sommerfest zu sehen. Toll, dass ihr da seid!“ begrüßten Geschäftsführerin Daniela Elsner und Vorstandsvorsitzende Katharina Könning am Sonntag die zahlreich erschienenen Besucher*innen auf dem Platz vor dem Bennohaus. Bereits ab 10 Uhr lockte der Flohmarkt die „Frühaufsteher*innen“, offiziell eröffnet wurde das Fest dann mit einem Sektempfang. Der Anlass: Rund vier Wochen hatte der Künstler Stu Jefka die Flure des Hauses bis in die Nacht gestaltet, […]

Nachbarschafts-Fest auf dem Hansaplatz

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Nachbarschaftsinitiative Platanenpower in Zusammenarbeit mit dem Bennohaus zum wiederholten Male ein Nachbarschaftsfest auf dem Hansaplatz für Anwohner*innen der angrenzenden Viertel. Neben Leckereien und Getränken sorgt ein kleines Programm mit Auftritten lokal-regionaler Künstler*innen aus Musik und Kultur, informativen Elementen und Spiel & Spaß für Kleine und Große dafür, dass die Besucher*innen aus dem Viertel und darüber hinaus eine schöne Zeit miteinander verbringen, gut unterhalten werden, sich besser kennenlernen sowie auch zu aktuellen Themen im Viertel […]

Sommerfest 2022

Ein buntes Bühnenprogramm, spannende Kinderaktionen und leckere Köstlichkeiten: Am Sonntag, den 19. Juni, ist es endlich wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause, kann unser Sommerfest nun endlich wieder stattfinden! Auf der Straße, davor und rund um das Haus wird es für die ganze Familie zahlreiche Attraktionen geben. Auf dem Spielplatz nebenan können die Kids bei den unterschiedlichsten Aktionen aktiv werden. Eine Hüpfburg, sowie der Luftballon-Künstler Happu Krenz, werden ebenfalls für viel Spaß sorgen. Um 15 Uhr spielt Jennifer Jefka das […]

Vernissage “Parallelwelten”

Am Freitag den 06. Mai findet um 19 Uhr die Vernissage der neuen Ausstellung „Parallelwelten“, bei uns im Bennohaus, statt. Kunst geprägt von Melancholie, Wahnsinn und Hoffnung, die sich durch dominante Farben und Strukturen ausdrückt – so beschreibt die Künstlerin und Grafikerin Jasmin Al-Lahham aka. MIAMI PUNK MACHINE selber ihre Arbeiten. Die Veranstaltung wird ergänzt durch die Musik von DJane Kaddi Kippenberger  und einem Sektempfang durch das Café Yolk. Der Eintritt ist wie immer frei. In ihrer neuen Ausstellung „Parallelwelten“, […]

Ferien im Bennohaus

Bastelspaß, Medienexperimente und jede Menge frische Luft – so lässt sich die Kinderferienfreizeit, welche vom 11.04-22.04.22 stattfand, kurz und knapp in Worte fassen. Ob schaurige Gruselfilme mit dazugehörigen Trailern oder Hörspiele über ein verwunschenes Labyrinth, den Kindern waren unter dem diesjährigen Motto „Medienlabor“ keine Grenzen gesetzt. So wurden verschiedene Ideen gesammelt und nach Lust und Laune herumexperimentiert. Die Endresultate, bestehend aus turbulenten Verfolgungsjagden, Zombie-Verwandlungen und Geschichten über Freundschaft, können sich wirklich sehen lassen und machen neugierig auf mehr. Darüberhinaus wurden […]

Bundesverband Bürgermedien: Fachtagung und Mitgliederversammlung

Fachtagung „Bürgermedien nach Corona“ – Strategien für Meinungsfreiheit und lokale Medienvielfalt – Dr. Wolfgang Ressmann und Armin Ruda als Doppelspitze des Bundesverbandes Bürgermedien einstimmig bestätigt Berlin / Ludwigshafen / Kassel. Dr. Wolfgang Ressmann (Neustadt a. d. Weinstraße) und Armin Ruda (Kassel) wurden jetzt auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bürgermedien (BVBM) in Berlin einstimmig als Bundesvorsitzende des BVBM bestätigt. Im Bundesverband Bürgermedien haben sich über 35 zugangsoffene TV- und Radiosender als Interessensvertretung gegenüber Politik, Gesellschaft und Landesmedienanstalten zusammengeschlossen. Als weitere Vorstandsmitglieder […]

Singen ab Sommer

Das Bennohaus gründet einen Stadtteilchor! Auf Nachfrage einiger Nachbar*innen im Ostviertel gründet das Bennohaus einen hauseigenen Stadtteilchor! Genau wie einen Namen braucht es derzeit noch interessierte Hobbysänger*innen aus dem Viertel. Interessierte können sich melden unter ra@bennohaus.de. Ebenso wird eine qualifizierte Chorleitung gesucht. Die ersten wöchentlichen Proben sollen im Sommer beginnen. Musikalisch geht es in Richtung Pop, Jazz und “Gute-Laune-Musik”. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Klamottenkult wird verschoben!

Schweren Herzens müssen wir, aufgrund von Renovierungsarbeiten im Saal, unseren beliebten Klamottenkult verschieben. Da unsere Vorbereitungen nicht umsonst gewesen sein sollen, werden wir einen neuen Termin festlegen und diesen dann mit euch hier auf unserer Homepage teilen. Wenn ihr jetzt schon alten Kram loswerden oder einfach gerne stöbern wollt, dann haben wir gute Neuigkeiten für euch! Denn bei unserem Sommerfest am 19.06.22 wird es einen Outdoor-Flohmarkt geben! Wir würden uns sehr freuen, euch begrüßen zu dürfen!  

Aktionswoche 20 Jahre Gewaltschutzgesetz

Der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und der Arbeitskreis Gewaltschutzgesetz Münster organisieren in der Woche vom 02.05.22 bis zum 07. 05.22 eine Aktionswoche anlässlich 20 Jahren Gewaltschutzgesetz. Ziel dabei ist es, auf das Thema Gewalt gegen Frauen* aufmerksam zu machen. Ebenso wie in den Austausch zu kommen, Solidarität zu zeigen und auf verschiedene Formen patriarchaler Gewalt hinzuweisen. Der Auftakt zu der Aktionswoche findet am Montag den 2. Mai um 16:00 Uhr am Ludgerikreisel statt. Dabei wird es, unter dem Motto: […]

Neue Kolleg*innen, neues Kulturcafé und viel für Familien

Schon 2021 fegte frischer Wind durch das pandemiebedingt recht leere Bennohaus: Nach Geschäftsführungswechsel und Erweiterung des Vorstandes des Trägervereins Arbeitskreis Ostviertel e.V. um CDU-Politiker Tobias Jainta begannen zahlreiche Vorhaben bereits Form anzunehmen. So wurde das Team zum Jahreswechsel um neue Schwerpunktkoordinator*innen in den Bereichen Familie, Kinder, Jugend (Maria Steinmetz), Medien- und Kulturprojekte (Carolin Wart) sowie Kulturelle Bildung (Rayk Ahrens) erweitert und gemeinsam das Programmheft für das erste Halbjahr geplant, parallel wurde eine gänzlich neue, anwender*innenfreundliche Webseite erschaffen. Geschäftsführerin Daniela Elsner […]

Wir sind wieder da!

Zurück aus unserer Winterpause freuen wir uns, euch wieder im Bennohaus begrüßen zu dürfen. Die ersten Planungen für dieses Jahr sowie alle Informationen zu kommenden Veranstaltungen findet ihr in unserem neuen Programmheft. Zurzeit findet ihr dies auf unserer Homepage, bald könnt ihr es aber auch in gedruckter Form erhalten! Dort bekommt ihr alle Informationen zu kommenden Veranstaltung und Terminen von Januar bis Juni diesen Jahres. Wenn ihr ins Bennohaus kommen wollt, beachtet dass seit November die 2-G-Regelung gilt.

Weihnachtspause

Vom 23. Dezember 2021 bis zum 10. Januar 2022 geht das Bennohaus in die Weihnachtspause und bleibt daher geschlossen. Trotz vieler Herausforderungen, aufgrund von Corona, blicken wir erfüllt und voller Dankbarkeit auf das vergangene Jahr in einem großartigen Team, das stetig wächst, zurück. Wir wünschen euch eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit, sodass ihr mit viel Zuversicht in das Jahr 2022 blicken könnt. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Veranstaltungen und Projekte im neuen Jahr mit Euch, wie schon ganz […]

Kultur am Kanal ist wieder zurück!

Unter dem Motto „Phönix aus der Asche – wir brennen für Kultur“ erwecken wir das Bennohaus nach einer langen Durststrecke wieder zum Leben. Am Freitag, den 25. März 2022 begrüßen wir auf unserer Bühne wieder Künstler*innen, die uns mit ihren vielfältigen Talenten einen spannenden Abend beschaffen werden. Mit dabei sind Künstler*innen aus den verschiedensten Bereichen – von Spoken Word, Acapella-Gesang, Tanz, Musik bis hin zu Improvisationstheater. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr unter den 2G+-Bestimmungen und das Programm startet um […]

Stürmische Zeiten in 2020

Pandemiebedingte Einbußen auf dem Vereinskonto, Personalausfälle und ein weitgehend stillstehender Kultur- und Kursbetrieb – das Jahr 2020 war auch für den Trägerverein des Bennohauses, den Arbeitskreis Ostviertel e.V., kein leichtes. Dies berichtete die Vorsitzende, Katharina Könning, am vergangenen Mittwoch den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020. Dass die Mitarbeitenden des Bennohauses in 2020 dennoch nicht untätig waren, zeigten im Anschluss die Berichte aus den einzelnen Bereichen. So hat das Bennohaus seine technischen und räumlichen Ressourcen beispielsweise den Akteuren […]

Aktuelle Corona-Richtlinien im Bennohaus

Gerne möchten wir Sie/Euch darüber informieren, dass aufgrund der aktuellen Lage der Covid-19-Pandemie ab dem 22. November 2021 die 2-G-Regelung im Bennohaus gilt. Dies geschieht im Einklang mit den aktuellen öffentlich-rechtlichen Regelungen und unter Ausübung des Hausrechts.Von dieser Regelung ausgenommen sind lediglich Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren (Stand: 22. November). ACHTUNG! Einzelne größere Veranstaltungen finden nur unter 2G+ statt und sind entsprechend vermerkt. Bitte besucht uns nur, wenn ihr geimpft oder genesen seid. Auf Etage 3 findet ihr den […]

Neue Öffnungszeiten des Bürger*innenservices

Stand: 01.09.2021 Liebe Freund*innen des Bennohauses! Wir öffnen stückweise wieder den Betrieb und freuen uns, euch bald alle wieder live begrüßen zu dürfen. Ihr erreicht unseren Bürger*innenservice ab September immer montags und dienstags von 8.00 bis 14.00 Uhr und von donnerstags zwischen 10.00 und 18.00 Uhr unter 0251 60967-3. Unser Mitarbeiter Rayk Ahrens berät euch gern. Solltet ihr etwas länger in der Warteschleife hängen, dann schreibt auch gerne eine Mail an info@bennohaus.de.  In dringenden Fällen wendet euch an unsere Geschäftsführerin […]

Under construction – Wir bauen eine neue Homepage

Leider können wir aufgrund eines technischen Problems die Übersicht der Bildungskurse sowie der Kulturveranstaltungen nicht aktualisieren. Wir arbeiten an einer neuen Homepage, auf der alle Angebote wieder ersichtlich sein werden.