Bühne

Bühne
In regelmäßigen Abständen unterhalten bekannte und aufstrebende Künstler*innen im Bennohaus das Publikum, aber auch ihr könnt hier die ersten Schritte ins Rampenlicht wagen.

Tanja Silcher - Ein Liederabend

Poetisch, ehrlich, echt – so könnte man die Musik von Tanja Silcher beschreiben. Die Künstlerin zaubert in Ihren Konzerten einerseits intime Momente voller Zerbrechlichkeit gleichzeitig scheut sie sich nicht vor lauten Tönen und unbequemen Fragen. So sind die Texte teils frech, provokant oder ironisch teils gefüllt mit fragiler Träumerei und augenzwinkerndem Humor.

Mit Benedikt Schweigstill am Akkordeon und Al Ginter an Percussion und Gesang hat die Künstlerin zwei hochkarätige Musiker im Gepäck, die auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau unterhalten. Die musikalische Darbietung gepaart mit den charmanten Ansagen der Liedermacherin versprechen einen spannenden und abwechslungsreichen Abend. Nach Ihrem erfolgreichen Debutalbum „Mutige Gedanken“ präsentiert die vielseitige Musikerin nun ihre zweite CD „Zusammenhalten“. Karten können über die Mailadresse f24@f24-kultur.de oder über die Website vorbestellt werden.

www.tanjasilcher.de

Dieser Auftritt ist Teil des Woody Guthrie Festivals Münster 2023. Mehr dazu erfahren Sie unter www.wgf-münster.de

Freitag, 3.11.2023

Eintritt: 10€
Uhrzeit: 20Uhr
Ort: Saal

Denkfabrik 2023: Welt und Anschauung

In den Jahren 2019 bis 2022 etablierte Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) die Denkfabrik als jährliches Format. Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen und Publikum kommen zusammen und diskutieren entlang von Vorträgen und Workshops Themen der Gegenwart. Die Denkfabrik 2023 beschäftigt sich unter dem Titel /Welt und Anschauung /mit Zugängen – zu Text, zu Institution, zu Welt. Für wen sieht die Welt wie aus? Was sind Schnittmengen unserer Anschauungen von Welt? Neben Workshops und Inputs gibt es Lesungen, Spaziergänge und Performances, aber vor allem Raum und Zeit zum gemeinsamen Denken und zum offenen Austausch. Am Freitag- und Samstagabend wird das Programm mit performativen Abendveranstaltungen abgerundet.

Motiv: Felicitas Rohden, Where the Sun Sets Blue (Synesthesia), 2022

27.10.-29.10.23

Eintritt:
Konferenzticket 35€/25€ ermäßigt
(inkl. Verpflegung und Abendprogramm)
Einzeltickets 10€/7€ ermäßigt für Abendveranstaltungen

Mehr Infos zu Zeiten und Räumlichkeiten finde Sie hier: Programm

Chorkonzert: PopArt Total Tonal

Der Münsteraner Chor PopArt lädt am 18.11.23 um 19.30h zum Konzert ins Bennohaus ein!
Zusammen mit dem Chor Total Tonal aus Borghorst/ Münster gestaltet er ein Konzert mit anschließender Tanzparty mit DJ im Café Yolk.
Das Ensemble „Total Tonal“ ist ein Dauerbrenner in der A-Cappella-Szene der Region. Seit weit über 30 Jahren gibt es den Chor aus Münster und Borghorst. Unter der Leitung von Jörg Hilpert präsentieren die erfahrenen Musikerinnen und Musiker beim Konzert einen kleinen Ausschnitt aus ihrem großen Repertoire. Zu dem gehören Klassiker wie „Lady Madonna“ von den Beatles oder „Can You feel the Love tonight“ aus dem Musical „König der Löwen“. Aber auch Titel wie „Land unter“ von Herbert Grönemeyer oder „Jolene“ von Dolly Parton werden ohne Instrumente zu neuem Leben erweckt. Kurz gesagt: Das Publikum darf sich auf Musik freuen, die berührt und richtig viel Spaß macht.

Samstag, 18.11.23

Eintritt: frei, Spenden erbeten
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Saal/Café

Late Night Benno-Show

Es wird Zeit. Zeit für eine weitere Ausgabe der Late Night Benno-Show! Am 23. Juni ab 19 Uhr ist es wieder so weit: Das Team der Bundesfreiwilligen des Bürgerhauses Bennohaus lädt Interessierte in die Bennostraße 5 ein. Der Eintritt ist frei! Freut euch auf einen Abend voller aufwendiger Videobeiträge, fantastischer musikalischer Einlagen durch Ronja-Marie Kockmann und Laurenz Pelster sowie einer unterhaltsamen Behandlung des diesmaligen Mottos „Es wird Zeit“.

Freitag, 23.06.23

Eintritt: frei
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Saal

Art, Action, Science

Malerei, Perfoemance, Musik, Installation, Wissenschaft

Art Action Science ist ein einwöchiges Kunst- und Wissenschaftscamp im Bennohaus zum Thema „Die dystopischen 20er - das Propagandajahrzehnt - gestern wie heute“, welches Künstler*innen, deutsche gemeinsam mit ukrainischen Bürger*innen und Studenten*innen gemeinsam auf Augenhöhe in Dialog treten und gemeinsam zu dem Themenkomplex auf Basis von wissenschaftlicher Theorie und soziokultureller Praxis arbeiten lässt. Das Ziel ist die interdisziplinäre und partizipative Entwicklung neuer Erkenntnisse und kreativer Strategien im Umgang mit Propagandaphänomenen in einer durch vielfältige Perspektiven auf das Thema geprägten Gruppe. Angesprochen und einbezogen soll ein ebenso vielfältiges, aufgeschlossenes Publikum werden. Am Ende des Experiments Art Action Science werden die Ergebnisse der Interaktionen zwischen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Bürger*innen an einem ganzen Tag öffentlich präsentiert. Hier werden die im
Camp erarbeiteten künstlerischen interdisziplinären Formate und wie die interaktiven Podiumsdiskussionen auf der Bühne vom Bennohaus der Öffentlichkeit zugänglich, laden zu Austausch und Begegnung aller Beteiligten mit dem Publikum und im Stream ein. Die Ergebnisse von Art Action Science sollen digitalisiert und nachhaltig online präsentiert werden. Art Action Science ist als wiederkehrendes Projekt geplant.

17.07.-23.07.23

Eintritt: frei
Uhrzeit: ganztags
Ort: diverse Räumlichkeiten im Bennohaus