Das Bennohaus ist seit Juni 2024 stolzer Partner der Kulturliste Münster. Die Kulturliste Münster ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, kulturelle Teilhabe auch für Menschen in finanziell eingeschränkter Situation zu ermöglichen. Hierfür wirbt der Verein Tickets für Kulturveranstaltungen ein und gibt sie kostenlos an Bedürftige, die Kulturgäste, weiter. Das bedeutet: Auch wir vom Bennohaus gehen aktiv auf unsere Veranstalter*innen zu und fragen, ob sie Tickets an die Kulturliste spenden möchten. Jede*r, der nachweislich Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bezieht oder unter einem bestimmten Einkommensniveau liegt, kann Kulturgast werden. Ausführliche Infos über diesen großartigen Verein findet ihr unter www.kulturliste-muenster.de.
Infos und die Möglichkeit zur Registrierung als Kulturgast findet ihr HIER.
Sommer-Special der „Up In Space“ Konzertreihe am 06.07.24! Das Konzept dieser Veranstaltung ist es, Musik- und Kulturbereiche miteinander zu vernetzen, die in der öffentlichen Wahrnehmung bislang eher getrennt gesehen werden: der Bereich Rockmusik, insbesondere Vintage-Rock im Stil der 1960er und Post-Rock, sowie verschiedene Stile der elektronischen Musik, wie z. B. Deep-House, Krautrock/Elektro oder Dreampop. Musikhistorisch ist elektronische Musik aus instrumentaler Rockmusik heraus entstanden – so spätestens sichtbar mit der Düsseldorfer Band „Kraftwerk“ Anfang der 1970er. Aus der experimentellen Rockmusik Westdeutschlands der 1960er Jahre entsteht als große Innovation die Sample- und Synthesizer-orientierte […]
Die Crew der Jazz Force One versorgt euch mit Jazz, Pop und Crossover: Wir bieten Kurzurlaub für die Ohren inklusive mitreißendem Gesang und beflügelndem Bläsersound. Jazz Force One ist eine achtköpfige Band aus Münster, die mit ihrem dynamischen Mix aus klassischem Jazz, Funk und Soul einen eingängigen und anspruchsvollen Sound kreiert. Einzigartig an der Band ist es, die Neuinterpretation von Barock und Klassik zu wagen: Ein Bach-Choral wird zum Swingsong und der Latingroove wird nicht mehr von der „Mondscheinsonate“ wegzudenken […]
Auf ihrem zweiten Soloalbum „Roswitha“ erzählt Rosa Latour überwiegend eigene Geschichten. Sie handeln von der Sehnsucht nach Ruhe und dem Alleinsein, dem vergeblichen Ringen ums Glück aber auch der Leichtigkeit des Seins an einem Sommertag am Meer. Rosa Latour teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und Empfindungen mit Charme, Esprit, Humor und einer Prise Melancholie auf Deutsch, Französisch und Englisch. Einige der ursprünglich nur für Klavier und Stimme geschriebenen Arrangements erfahren wunderbare Erweiterungen durch Gastmusiker*innen an Flöte, Geige, Cello, Kontrabass und […]