Das Bennohaus ist seit Juni 2024 stolzer Partner der Kulturliste Münster. Die Kulturliste Münster ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, kulturelle Teilhabe auch für Menschen in finanziell eingeschränkter Situation zu ermöglichen. Hierfür wirbt der Verein Tickets für Kulturveranstaltungen ein und gibt sie kostenlos an Bedürftige, die Kulturgäste, weiter. Das bedeutet: Auch wir vom Bennohaus gehen aktiv auf unsere Veranstalter*innen zu und fragen, ob sie Tickets an die Kulturliste spenden möchten. Jede*r, der nachweislich Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch bezieht oder unter einem bestimmten Einkommensniveau liegt, kann Kulturgast werden. Ausführliche Infos über diesen großartigen Verein findet ihr unter www.kulturliste-muenster.de.
Infos und die Möglichkeit zur Registrierung als Kulturgast findet ihr HIER.
Ein musikalischer Abend voller Nostalgie und Wärme. Martin Biesecke ist Pianist, Komponist und Musikproduzent mit Pop-, Jazz- und Klassikausbildung. Neben seinem Studium im Popbereich der Musikhochschule Münster komponiert Martin für sein Bandprojekt „Juno’s Escape“ und veröffentlicht seit März neoklassische Klaviermusik. Im Juni erschien mit „movie star“ sein erstes Solo-Album. Mit einer Mischung aus eigenen Songs und Covers der 70er- und 80er-Jahre widmet sich die erste Hälfte des Konzerts Songs aus Neoklassik, Pop und Fusion. In der zweiten Hälfte lässt Juno’s […]
Poetisch, ehrlich, echt – so könnte man die Musik von Tanja Silcher beschreiben. Die Künstlerin zaubert in Ihren Konzerten einerseits intime Momente voller Zerbrechlichkeit gleichzeitig scheut sie sich nicht vor lauten Tönen und unbequemen Fragen. So sind die Texte teils frech, provokant oder ironisch teils gefüllt mit fragiler Träumerei und augenzwinkerndem Humor. Mit Benedikt Schweigstill am Akkordeon und Al Ginter an Percussion und Gesang hat die Künstlerin zwei hochkarätige Musiker im Gepäck, die auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau unterhalten. Die musikalische […]
In den Jahren 2019 bis 2022 etablierte Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Denkfabrik als jährliches Format. Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen und Publikum kommen zusammen und diskutieren entlang von Vorträgen und Workshops Themen der Gegenwart. Die Denkfabrik 2023 beschäftigt sich unter dem Titel /Welt und Anschauung /mit Zugängen – zu Text, zu Institution, zu Welt. Für wen sieht die Welt wie aus? Was sind Schnittmengen unserer Anschauungen von Welt? Neben Workshops und Inputs gibt es Lesungen, Spaziergänge und Performances, […]