Kursangebot

Kurse - Beratung & Anmeldung

Unsere Sparten

Theater / Tanz / Ausdruck


Tanzen für Best-Ager

Training für Körper, Seele und Geist: Musik und Rhythmus in froher Gemeinschaft wecken Lebensfreude und Wohlbefinden. Tanzen ist die charmanteste Form des Trainings, von Sportärzt*innen empfohlen und für alle, die Spaß an Bewegung haben und flott auf den Beinen bleiben wollen. Der Kurs wendet sich an Senior*innen mit oder ohne Partner*in, die durch Tanzen fit bleiben wollen. Es werden Gesellschaftstänze in geselliger Form, Tänze aus aller Welt, Mixer, Mode- und Volkstänze getanzt. „Schnuppern“ möglich. Quereinstieg möglich!

Montags, 01.09.-08.12.2025 (13 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-065
Gebühr: 130€
Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Tania Pentcheva

Bachata-Kurse

Bachata ist ein Tanz- und Musikstil, der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt und seit Jahren weltweit an Popularität gewinnt. Hits von Künstler*innen wie Aventura, Romeo Santos oder Prince Royce haben dazu ebenso beigetragen wie die Entwicklung des einsteigerfreundlichen "Bachata Moderna" und des "Bachata Sensual" mit seinen Bodywaves, der ein bis dahin ungeahntes Tanzerlebnis bietet. Quereinstieg möglich!
Bachata ist ein romantischer Tanz, bei dem das harmonische Zusammenspiel im Paar, Musikalität und Körperkoordination gefördert werden.
Die Grundschritte sind im Bachata leicht zu lernen, gleichzeitig bieten sich für Fortgeschrittene nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der kreativen Entfaltung.

Hinweise zur Anmeldung:

Idealerweise meldet ihr euch paarweise an. Wer keine*n Partner*in hat, kann z. B. auf Facebook nach Gleichgesinnten suchen (z. B. in Gruppen wie "Bachata in Münster"). Einzelanmeldungen sind aber auch möglich.

Anfänger (A)

Dieser Kurs ist geeignet für alle, die in Bachata ganz neu einsteigen möchten. Ihr lernt alle Grundlagen, die ihr braucht, um Bachata zu tanzen und dabei eine Menge Spaß zu haben: Grundschritt, Schrittfolgen und die wichtigsten Figuren, aber auch in die Grundregeln des Führens und Folgens. Auch eine Prise musikalisches Hintergrundwissen und was Bachata ausmacht, wird euch vermittelt.

Montags, 25.08.-06.10.2025 (7 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-059
Gebühr: 65€/45€ erm.
Uhrzeit: 18:00-19:10 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson | Stefanie Scharle

Fortgeschrittene Anfänger (FA)

Dieser Kurs ist für alle, die schon einen Anfänger-Bachata-Kurs besucht haben und daher schon einige grundlegende Elemente des Bachata kennen oder Tänzer*innen, die schon anderweitig viel Tanzerfahrungen mitbringen.

Montags, 25.08.-06.10.2025 (7 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-060
Gebühr: 65€/45€ erm.
Uhrzeit: 19:10-20:15 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson | Stefanie Scharle

Mittelstufe (M)

Dieser Kurs richtet sich an alle Tanzfreudigen, die schon den ein oder anderen Bachata-Kurs gemacht haben und alle grundlegenden Schritte, Figuren, Wellen und Führungselemente bereits gut kennen.

Dienstags, 26.08.-07.10.2025 (7 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-061
Gebühr: 65€/45€ erm.
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson | Gila Kaiser

Mittelstufe / Fortgeschrittene (M/F)

Dieser Kurs richtet sich an Tänzer*innen mit guten Grundkenntnissen, die ihre Technik verfeinern und anspruchsvolle Kombinationen lernen möchten. Entdecke neue Figuren, Stylings, spannendes Foot- und Partnerwork und fortgeschrittene Musicality – immer mit viel Spaß und Leidenschaft!

Dienstags, 26.08.-07.10.2025 (7 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-062
Gebühr: 65€/45€ erm.
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Hardy Jackson | Gila Kaiser

Bachata (freies Tanzen, offenes Angebot)

Nur Übung macht den Meister. Um die neu erlernten Schritte auf dem Dancefloor zu erproben, gibt es einmal im Monat unseren offenen Bachata-Übungsabend im großen Saal, bei dem alle Tanzinteressierten und Kursteilnehmenden herzlich willkommen sind.

Jeder 1. Dienstag im Monat (ab 09.2025 wieder)
Kursnummer: 25-Q3-069
Gebühr: auf Spendenbasis
Uhrzeit: 20:00-23:00 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Hardy Jackson | Gila Kaiser | Stefanie Scharle

Swing-Shag-Tanzen

Der Shag ist ein Swing-Tanz aus den 1930er und 1940er Jahren, basierend auf frühen Formen des Foxtrott. Heutzutage wird der Shag wieder von Swing-Tanz-Anhängern studiert und getanzt, oft in Kombination mit anderen Swing-Tänzen wie dem Lindy Hop und Balboa.

Montags, 01.09.-06.10.2025 (6 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-066
Gebühr: ---
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Olaf Neumann

WICHTIG: Der Kurs ist schon voll! Leider keine TN mehr möglich.

Tango Argentino - Anfänger mit Vorkenntnissen

Taucht ein in die Welt des Tango Argentino! Unser Anfängerkurs mit Vorkenntnissen vermittelt euch die Grundlagen dieses gefühlvollen Tanzes. Erlebt die Magie des Tangos von den ersten Schritten an.

Mittwochs, 27.08.-08.10.2025 (7 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-070
Gebühr: Mtl. 38€*/19€ erm.
Uhrzeit: 17:45-19:00 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Szusana Piene

*Rabatt für einen Zweitkurs.

WICHTIG: Der Kurs ist schon voll! Leider keine TN mehr möglich.

Tango Argentino - Mittelstufe

Meistert die Kunst des Tango Argentino! In unserem Mittelstufenkurs vertieft ihr eure Kenntnisse und erweitert euer Repertoire mit neuen Figuren. Perfekt für alle, die ihren Tango mit Eleganz und Ausdruckskraft verfeinern möchten.

Mittwochs, 27.08.-08.10.2025 (7 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-071
Gebühr: Mtl. 38€*/19€ erm.
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Szusana Piene

*Rabatt für einen Zweitkurs.

WICHTIG: Der Kurs ist schon voll! Leider keine TN mehr möglich.

Salsa Beginner

Der Einstieg in die Welt des lateinamerikanischen Tanzes. Du möchtest die ersten Schritte in Richtung Rhythmus, Leidenschaft und Lebensfreude machen? Dann ist unser Salsa Beginner-Kurs genau das Richtige für dich! In entspannter Atmosphäre lernst du die Grundlagen des Salsa-Tanzes - vom Grundschritt über einfache Drehungen bis hin zu ersten kleinen Kombinationen. Ganz ohne Vorkenntnisse und mit viel Spaß am Bewegen! Für Einzelpersonen und Paare geeignet. Komm vorbei und entdecke den Rhythmus in dir!

Donnerstags, 04.09.-02.10.2025 (5 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-072
Gebühr: 46€/30€ erm.
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Salsa Advanced

Für alle mit Rhythmus im Blut. Du beherrschst die Basics und möchtest dein Können auf das nächste Level bringen? In unserem Salsa Advanced-Kurs vertiefst du komplexere Schrittfolgen, verfeinerst deine Technik und entwickelst mehr Musikalität und Ausdruck im Tanz. Elegante Kombinationen, schnelle Drehungen und präzise Partnerarbeit stehen im Mittelpunkt - alles mit viel Spaß und Leidenschaft für Salsa! Ideal für Tänzer*innen mit solider Vorerfahrung - komm vorbei und tanz dich frei!

Donnerstags, 04.09.-02.10.2025 (5 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-073
Gebühr: 46€/30€ erm.
Uhrzeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Salsa Master Class On1 & On2

Für Fortgeschrittene mit solider Basis. Du tanzt sicher auf der Linie, beherrschst die Grundlagen von On1 und/oder On2 und möchtest dich stilistisch weiterentwickeln? In dieser Salsa Master Class arbeiten wir an sauberen Techniken, Übergängen zwischen On1 und On2, komplexeren Kombinationen und musikalischer Interpretation - ohne den Anspruch, extrem schwierig zu werden. Der Fokus liegt auf Präzision, Stil und Spaß am anspruchsvollen Tanz.
Voraussetzung: Gute Kenntnisse der Salsa-Linie (On1 und/oder On2), kein Anfängerkurs.

Donnerstags, 04.09.-02.10.2025 (5 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-074
Gebühr: 68€/44€ erm.
Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Salsa Shines, Styles & Musicality

Ausdruck, Eleganz & Rhythmusgefühl. In diesem Kurs dreht sich alles um dein individuelles Tanzgefühl! Du lernst Salsa Shines (Schrittkombinationen ohne Partner*in), arbeitest an deinem Style - von Körperspannung über Armbewegungen bis hin zur Ausstrahlung - und tauchst tiefer in die Musicality ein: Wie setze ich Akzente? Wann tanze ich mit der Musik, wann gegen sie? Für alle mit soliden Salsa-Vorkenntnissen - bring dein Tanzen auf die nächste Ebene!

Donnerstags, 04.09.-02.10.2025 (5 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-075
Gebühr: 68€/44€ erm.
Uhrzeit: 20:30–22:00 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Salsa (freies Tanzen, offenes Angebot)

Übung ist der Schlüssel zum Erfolg. Um die frisch gelernten Salsa-Schritte auf die Tanzfläche zu bringen, bieten wir einmal im Monat unseren offenen Salsa-Übungsabend im großen Saal an. Hier sind alle Tanzwütigen und Kursteilnehmenden herzlich eingeladen, mitzumachen.

Jeder 3. Dienstag im Monat (ab 09.2025 wieder)
Kursnummer: 25-Q3-076
Gebühr: auf Spendenbasis
Uhrzeit: 20:00-23:00 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Benjamin Schmitter

Peng! Impro (Theater)

Peng! Impro spielt Improtheater in und um Münster. Wir erzählen Geschichten aus dem Nichts. Wir spielen spontan nach Euren Vorgaben. 2013 haben wir uns in Improkursen zusammengefunden und sind seitdem als unabhängiges Ensemble unterwegs. Geprobt wird im Bennohaus.

Mittwochs, 02.07.-17.12.2025
Kursnummer: 25-Q3-077
Uhrzeit: 19:00-21:15 Uhr
Ort: Benno 4
Dozent*in: Christian Berlin

Sprache(n) / Wort / Kulturen


Englisch Grundkurs mit Vorkenntnissen

Leichte Vorkenntnisse in Englisch und Lust auf Vertiefung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Teilnehmer*innen lernen in entspannter Atmosphäre jemanden zu begrüßen/zu verabschieden, sich vorzustellen, Smalltalk zu führen und sich über persönliche Angaben auszutauschen. Hier wird man ebenfalls für Gesprächssituationen auf Reisen vorbereitet, sodass alle im Café etwas bestellen und nach dem Weg fragen können. Ein unterstützendes Aussprachetraining, ein strukturierter Grammatikaufbau und Merkfähigkeitstipps runden das Angebot ab.

Montags, 01.09.-06.10.2025 (6 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-063
Gebühr: 60€
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Benno 3
Dozent*in: Elspeth Pollock

Gesang / Instrumentales


Chor " Your Song "

Hey, Freunde der Beat - Rock- und Popmusik! Spaß am Singen?

Your Song heißt unser Chor, und der Name ist Programm, weil sich jede*r mit ihren/seinen Lieblingssongs einbringen kann. Wir sind gerade in der Neugründung mit bereits 20 Sänger*innen. Ein perfekter Zeitpunkt "auf den Zug aufzuspringen" und uns in allen Stimmlagen zu verstärken. Wir singen gern "Oldies", und dass viele von uns auch mit diesen Songs " in die Jahre gekommen sind", sollte kein Hindernis für jüngere sein, die Spaß an dieser Musik haben.

Montags, 07.07.–15.12.25 (insgesamt 16 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-056
Gebühr: 28€ mtl.*
Uhrzeit: 19:00–21:15 Uhr
Ort: Saal (Benno 1)
Dozent*in: Melvin Schulz gen. Mennigmann

*Monatliche Abbuchung | 3-monatige Kündigungsfrist

"Benn-O-ton" - Stadtteilchor im Bennohaus

Der "Benn-O-ton" Stadtteilchor im Bennohaus wurde auf Anfrage einiger Hobbysänger*innen aus dem Viertel 2022 kurz nach dem Corona-Lockdown gegründet. Unter Leitung von Michael Suhl wird ein abwechselungsreiches Repertoire von Pop-Songs in englischer, deutscher und französischer Sprache erarbeitet. Der bewegte und bewegende Spass am gemeinsamen Singen steht dabei immer im Mittelpunkt. In spannenden aktuellen Pop-Chor-Arrangements kann die eigene Stimme sowohl in rhythmischer Chorbegleitung als auch in solistischen Lead-gesängen spielerisch ausprobiert und weiterentwickelt werden. Im Moment singen wir in einer reinen Frauen-Chor-Besetzung, - es sind aber auch mutige Männerstimmen als Neu-Einsteiger herzlich willkommen! Notenkenntnisse und gesangliche Vor-Erfahrung sind nicht hinderlich, aber keine Vorraussetzung einer freudig singenden Teilnahme.

Mittwochs, 27.08.–17.12.25 (insgesamt 17 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-057
Gebühr: 28€ mtl.*
Uhrzeit: 20:00–21:30 Uhr
Ort: Saal (Benno 1)
Dozent*in: Michael Suhl

*Monatliche Abbuchung | 3-monatige Kündigungsfrist

Gitarrenunterricht

Der Gitarrenunterricht wird individuell entsprechend der Neigung, Vorkenntnisse und des persönlichen Musikgeschmacks der Teilnehmer*innen gestaltet. Mögliche Inhalte: Liedbegleitung, Notenspiel, Melodiespiel oder Flamenco. Man benötigt eine Gitarre, eine Fußbank und ein kleines Notenheft. Wird die Gitarre als Perkussionsinstrument verwendet, können auf diversen Teilen des Klangkörpers unterschiedliche Frequenzen erzeugt werden.
Wird die sogenannte "scordatura", also das "tuning" angewendet, stimmen wir das Instrument anders und es eröffnen sich uns neue, ungeahnte Klangmöglichkeiten.
Schon durch ihre Form einer 8, stellt die Gitarre das "Infinity" - Zeichen der Unendlichkeit dar.

Montags, 01.09.–01.12.25 (12 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-067
Gebühr: 34€ (pro UStd.)
Uhrzeit: 17:45-18:30 Uhr
Ort: Benno 4
Dozent*in: Tania Pentcheva

Musikalische Früherziehung

Kleine Leute ab vier Jahren machen große Töne: Das Summen kribbelt auf den Lippen, die Füße stampfen den Takt, die Stimme klingt und singt, der Körper schwingt mit der Melodie. Mit allen Sinnen erleben Kinder in diesem Kurs die Vielfalt der Musik. Laut und leise, mutig oder schüchtern, spontan oder unter Anleitung, allein, zu zweit oder in der Gruppe - so entdecken sie ihre Ausdrucksmöglichkeiten mit Tönen, im Tanz und in der Bewegung. Das Hören von Musik gehört genauso dazu wie das  Selbermachen. Manch erster Versuch startet sogar auf einem selbstgebauten Instrument, aber auch Orchesterinstrumente werden mitgebracht und vorgestellt. Ausprobieren und improvisieren erwünscht! Die Gruppe mit acht bis maximal 15 Teilnehmer*innen trifft sich immer dienstags zwischen 15 und 17 Uhr im Saal des Bennohauses.

Die musikalische Früherziehung im Bennohaus wird von Wibke Krahmann von der Westfälischen Schule für Musik geleitet.
Anmeldungen und Infos findet ihr hier.

Starttermin: wöchentlich
Telefonnummer: 02 51/4 92-44 13
E-Mail: musikschule@stadt-muenster.de

Kunst / Kultur


Individuelle Workshops

Ihr interessiert euch für ein bestimmtes Thema und wollt euer Wissen dazu erweitern? Wenn ihr eine Gruppe von mindestens fünf Teilnehmer*innen seid, dann meldet euch bei uns mit eurem Termin- und/oder Themenwunsch und wir organisieren einen Workshop extra für euch! Datum, Uhrzeit und Umfang sowie Kosten werden individuell vereinbart. In unserem Themen-Repertoire ist allerlei Interessantes dabei:

  • Lightpainting
  • Upcycling
  • Grußkarten basteln
  • Handlettering
  • u.v.m.

Kontakt:
Arndt Selders
Bildungsstätte im Bennohaus (BiB)
as@bennohaus.de
0251 60967-51

Sport / Gesundheit / Sicherheit


Fit ab 60 – Gymnastikkurs für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

Bleiben Sie aktiv, beweglich und voller Lebensfreude! In unserem Kurs „Fit ab 60“  fördern wir gezielt Ihre Mobilität, Kraft, Koordination und Balance – angepasst an Ihre Bedürfnisse und in angenehmer Atmosphäre. Ob Einsteiger oder erfahren – hier steht der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt.

Kommen Sie vorbei und tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes!

Geturnt wird mit Musik sowie mit Sportgeräten wie Bällen, Therapiebändern, Seilchen, kleinen Hanteln, etc.

Montags, 01.09.-06.10.2025 (6 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-064
Gebühr: 30 €
Uhrzeit: 11:00–11:45 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Theresia Meyer

Entspannung / Genuss


Hatha Yoga-Kurs

Starte deinen Tag energiegeladen und achtsam mit unserem Hatha Yoga-Kurs. Gerade morgens ist es besonders wohltuend, den Körper bewusst zu dehnen und die Gelenke zu mobilisieren. In diesem Kurs lernst du nicht nur die körperlichen Übungen (Asanas), sondern auch Atemübungen (Pranayama) und Techniken zur Meditation und Entspannung.
Diese wunderbare Mischung hilft dir, die Verbindung zu dir selbst herzustellen und deine Gedanken zur Ruhe zu bringen. (Patanjali)
Mir ist es wichtig, einen ganzheitlichen Ansatz zu vermitteln und Yoga in seiner vollen Tiefe zu lehren. Der Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet.

Freitags, 29.08.-10.10.2025 (6 Termine | ohne den 03.10.)
Kursnummer: 25-Q3-078
Gebühr: 105€
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Rakhee Banerjee-Komnik

Hatha Yoga Präventionskurs zur Förderung von Regeneration, innerer Ruhe und Wohlbefinden – für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

Sie wünschen sich mehr Ausgeglichenheit, möchten zur Ruhe kommen und gleichzeitig Ihre Gesundheit stärken? Dann sind Sie in diesem sanften Hatha Yoga Präventionskurs genau richtig. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen, die einen achtsamen, stressfreien Ein- oder Wiedereinstieg in das Yoga suchen. Der Fokus dieses Kurses liegt auf Regeneration und bewusster Entspannung. Jede Einheit lädt Sie dazu ein, innezuhalten, loszulassen und neue Energie zu tanken – ganz ohne Leistungsdruck.

Was Sie erwartet:

- Sanfte Körperübungen (Asanas): Leicht zugängliche Yoga-Haltungen fördern Ihre Beweglichkeit, lösen muskuläre Verspannungen und stärken Körperbewusstsein und Balance – unabhängig vom Fitnesslevel.

- Atemübungen (Pranayama): Durch gezielte Atemtechniken lernen Sie, Spannungen abzubauen, Ihr Nervensystem zu beruhigen und in einen Zustand tiefer Ruhe zu gelangen.

- Geführte Tiefenentspannung: Entspannungsmethoden wie Bodyscan oder Yoga Nidra unterstützen die körperliche und geistige Regeneration und helfen Ihnen, nachhaltig zur Ruhe zu kommen.

Dieser Präventionskurs zielt darauf ab, Stressfolgen vorzubeugen und Ihre innere Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken – für mehr Lebensqualität im Alltag. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs ist offen für alle, die achtsam etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Mittwochs, 15.10.- 17.12.2025 (10 Termine)
Kursnummer: 25-Q3-080
Gebühr: 155€
Uhrzeit: 18:30–20:00 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: Nadezhda Stoyanova

Anmeldungen direkt an die Kursleiterin  jnanayogalaya@posteo.de unter Angabe der Kursnummer oder über die Kursanmeldemaske unten.
Weitere Informationen zu Anmeldung und Stornierung sowie Fördermöglichkeiten über die Krankenkassen finden Sie weiter unten.

Präventionskurse – Erstattung durch Krankenkassen
Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Primärprävention nach § 20 Absatz 1 SGB V bis zu 100 % bezuschusst. Viele private Krankenkassen sind inzwischen ebenfalls an der Förderung von Präventionskursen beteiligt. Um Näheres zu erfahren, erkundigen Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Nach erfolgreicher Teilnahme (80 % Anwesenheit) bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. In der Regel erfolgt die Erstattung zügig und fällt je nach Krankenkasse in unterschiedlicher Höhe aus. Die Förderhöhe variiert von 75 € bis 100% der Kosten. In vielen Fällen werden Ihnen bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr beinah vollständig erstattet. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/leistungen-gesetzliche-krankenkassen/gesundheit/Gesundheitskurse/. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Kurse über das Bonusprogramm der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse abzurechnen. Auch hierzu wäre eine Beratung bei dem jeweiligen Institut aufschlussreich und ratsam.
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung für den gewünschten Kurs erfolgt entweder über eine kurze Mitteilung an die folgende E-Mail-Aderesse: jnanayogalaya@posteo.de sowie Überweisung der Kursgebühr auf das Konto:
Nadezhda Stoyanova
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE 90 4005 0150 0154 4116 72
oder über die Kursanmeldemaske auf dieser Seite unten.
Stornierungen
Sollten Sie einen Rücktritt von dem Kurs wünschen, ist die Stornierung jeder Zeit möglich. Dieser erfolgt per E-Mail an die folgende E-Mail-Aderesse: jnanayogalaya@posteo.de.
Unabhängig vom Grund der Stornierung, gelten in solchen Fällen folgende Regelungen:
  1. Bei Stornierung der Anmeldung zu Kursen bis 7 Tage vor Kursbeginn wird keine Stornogebühr erhoben.
  2. Bei Stornierung im Zeitraum von 7 bis 3 Tagen vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50 % des Gesamtbetrages fällig. Bei einer Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen.
  3. Ferner besteht die Möglichkeit, jemand anderen zu bestimmen, der den Kurs stellvertretend besucht.
  4. In besonderen Ausnahmefällen ist ein Nachholen von Terminen für den nächsten Kursblock oder in einem parallel laufenden Kurs mit freien Plätzen (z.B. nachweislicher Erkrankung etc.) möglich und erfolgt auf Kulanz.

Medien / Digitales


Digitale Lernwerkstatt: Smart am Phone

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, und genau hier setzt unser Format "Smart am Phone - Die digitale Lernwerkstatt" an. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Smartphone-Kenntnisse in einem kooperativen Umfeld zu erweitern und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden technische Hürden zu meistern. Die Gruppe wird von einem*einer erfahrenen Digitaltrainer*in begleitet, der*die Ihnen durch Impulsvorträge, Übungen und spielerische Wissensabfragen mit Tools wie Mentimeter oder Kahoot zur Seite steht. Außerdem erhalten Sie Übungskarten mit praktischen Aufgaben, um Ihre Bedienkompetenz zu testen und zu festigen. Neben dem technischen Wissen wird auch die Fähigkeit gestärkt, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und sich im Austausch weiterzuentwickeln.

Themen und praktische Übungen:

- Telefonieren und Kontakte
- KI-Anwendungen
- Messenger-Apps
- Navigation mit dem Smartphone und vieles mehr

Zugangsvoraussetzung: Eigenes eingerichtetes Smartphone (Falls noch kein Smartphone vorhanden, kommen Sie gerne auf uns zu, wir beraten Sie bei Anschaffung und unterstützen bei der Einrichtung).

Anmeldung: Via dem Bennohaus oder über den Schulungsanbieter FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) unter 0251 - 93263743 oder kontakt@foerdiko.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben). Die Plätze sind begrenzt.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dienstag, den 02.09., 07.10., 04.11., 02.12.2025 (4 Termine)
Kursnummer: 25-Q1-025
Gebühr: ---
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: [wechselnd]
Kooperation mit FördiKo

Individuelle Workshops

Ihr interessiert euch für ein bestimmtes Thema und wollt euer Wissen dazu erweitern? Wenn ihr eine Gruppe von mindestens fünf Teilnehmer*innen seid, dann meldet euch bei uns mit eurem Termin- und/oder Themenwunsch und wir organisieren einen Workshop extra für euch! Datum, Uhrzeit und Umfang sowie Kosten werden individuell vereinbart. In unserem Themen-Repertoire ist allerlei Interessantes dabei:

  • Grundlagen der Medienarbeit
  • Social Media und Datenschutz
  • Filmdreh und Videobearbeitung
  • Foto-und Bildbearbeitung
  • Youtube, Blog und Vlog
  • Musikproduktion mit iPads
  • kreatives Arbeiten mit dem iPad
  • Digitale Kunst
  • u.v.m.

Kontakt:
Arndt Selders
Bildungsstätte im Bennohaus (BiB)
as@bennohaus.de
0251 60967-51

Offene (Community-) Formate


Repair-Café

Was macht Mensch mit einem Staubsauger, der einfach nicht mehr funktionieren möchte? Mit Omas Nähmaschine, die wieder zum Einsatz kommen soll, aber mit den Jahren schwergängig geworden ist? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!

Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!

Repair Cafés sind offene Treffs, bei denen Besucher eigene defekte Gegenstände reparieren können.

Werkzeug und Material für eine Vielzahl an Reparaturen ist vorhanden. Zum Beispiel für elektronische & mechanische Haushaltsgeräte (wie Stereoanlage, Toaster, Rasierapparat) oder Textilien. Vor Ort sind Reparaturexperten verschiedenster Fachrichtungen anwesend, um dir zu helfen. Als Besucher bringst du defekte Geräte von zu Hause mit, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Im Repair Café machst du dich zusammen mit den Helfern an die Arbeit. Die Gegenstände werden von den Experten inspiziert und suchen mit dir gemeinsam nach Lösungen des Defektes.

Wenn Wartezeiten entstehen oder es gerade nichts zu reparieren gibt, nimmst du dir eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen und plauschst mit anderen. Und vielleicht kannst du auch anderen Besuchern bei einer Reparatur helfen. Des weiteren kannst du oft schon vom Zuschauen eine Menge lernen.

Vielleicht hast auch du ein besonderes Talent, Dinge zu reparieren und möchtest dich als ehrenamtlicher Helfer im Team einbringen? Sprich uns an!

Monatlich an jedem 4. Mittwoch (ohne den 23.07.)
Kursnummer: 25-Q1-024
Gebühr: auf Spendenbasis
Uhrzeit: 15:30-19:30 Uhr (ab dem 24.09. 17:00 - 21:00 Uhr)
Ort: Benno 0 (ab dem 24.09. im Kulturcafé YOLK - Ebene 3)
Dozent*in: Dominik Sehak

Offene Sprechstunde der "Frühe Hilfen"

Familien und Fachkräfte können sich hier individuell beraten lassen zu allen Themen, die im Zusammenleben bzw. bei der Arbeit mit Kindern von null bis sechs Jahren anliegen. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos und anonym.

Freitags, 29.08.-10.10.2025 (6 Termine | ohne den 03.10.)
Kursnummer: 25-Q3-079
Gebühr: ---
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Ort: BiB-Büro (oder Benno Kunterbunt)
Dozent*in: Sophie Minne

Für Senior*innen: Mobile Angebote


Smartphone-Sprechstunde 2.0

Mit dem Smartphone Nachrichten schreiben, Apps nutzen oder Einstellungen anpassen – für viele Menschen ist das nicht immer einfach. Ab dem 4. März 2025 bietet die Bildungsstätte im Bennohaus in Kooperation mit dem Schulungsanbieter FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) eine Smartphone-Sprechstunde an. Jeden ersten Dienstag im Monat stehen von 10:00 bis 11:30 Uhr ein*e erfahrene*r Digitaltrainer*inn bereit, um Fragen rund um die Smartphone-Nutzung zu beantworten.
Das Angebot richtet sich an alle, die Unsicherheiten im Umgang mit ihrem Gerät haben. In entspannter Gruppenatmosphäre können Teilnehmende ihre eigenen Smartphones mitbringen und gezielt Fragen stellen – ganz ohne Voranmeldung. Hier gibt es garantiert keine blöden Fragen.
Interessierte können sich direkt vor Ort im Bennohaus in der Bennostraße 5 (Raum: Benno 3) in Münster einfinden oder sich vorab unter der Telefonnummer 0251 - 9326 3743 oder per E-Mail an kontakt@foerdiko.de informieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Jeder 1. Dienstag im Monat (04.03.-01.07.2025)
Kursnummer: 25-Q1-028
Gebühr: ---
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Benno 2
Dozent*in: [wechselnd]
Kooperation mit FördiKo
Nächster Termin: Dienstag06.05.

Künstliche Intelligenz verständlich erklärt: Vortrag für Menschen ab 60

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags, oft ohne dass wir es merken. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie KI funktioniert, wo sie bereits genutzt wird, und welche Regeln für ihren Einsatz gelten.

Kursinhalte:

  • Input zu KI: Wo begegnet uns KI im Alltag, und wie wird sie reguliert?
  • Anwendungen im Alltag: Wie KI bei kreativen Aufgaben, Recherchen oder Organisation helfen kann.
  • Sicher und verantwortungsvoll nutzen: Tipps zum Datenschutz und zur sinnvollen Anwendung.

Dieser Vortrag bietet die Möglichkeit, die Chancen und Herausforderungen von KI im Alltag zu klären und in entspannter Atmosphäre Fragen zu KI beantwortet zu bekommen. Entdecken Sie, wie spannend und nützlich diese Technologie sein kann!

Zugangsvoraussetzung: Keine. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:

  • Telefonisch über 0251 - 9326 3742 (Di. & Do. von 10:00 – 12:00 Uhr)
  • per E-Mail über kontakt@foerdiko.de (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben)
  • oder via der Kursanmeldemaske auf dieser Seite

Mittwoch, 16.04.2025
Kursnummer: 25-Q2-035
Gebühr: ---
Uhrzeit: 14:00–15:30 Uhr
Ort: Saal
Dozent*in: Marvin Hoth

Kooperation mit FördiKo

Vorträge, Gesprächsrunden, Beratung, Lernen & aktiv Möglichkeiten des mobilen Angebots für Senior*innen(gruppen). Die BiB bietet Teile ihres Kursangebotes für Senior*innengruppen auch mobil an. Sprecht uns einfach an und wir schauen, was wir möglich machen können.

Kontakt:
Arndt Selders
Bildungsstätte im Bennohaus (BiB)
as@bennohaus.de
0251 60967-51

VORTRÄGE / GESPRÄCHSSTUNDEN

  • Lesungen / Konzerte (Vermittlung von Künstler*innen)
  • Vorträge von Henning Stoffers (Historische Fotovorträge rund um die Stadt
    Münster)
  • Vortrag gesunde Ernährung
  • Apothekenvorträge zu gewünschten Gesundheitsthemen
  • Vortrag „Sicheres zu Hause“ (in Zusammenarbeit mit der Polizei Münster)
  • Vortrag „Selbstständig Wohnen im Alter“
  • Allg. Vorstellung regelmäßiger Senior*innenangebote in Münsters Stadtteilen
    (Veranstaltungen)
  • Allg. Vorstellung von Hilfsangeboten in Münsters Stadtteilen (Patenschaften,
    Reparaturhilfen, Alltagshilfen, Anlaufstellen)

BERATUNG / LERNEN

  • Sicher & Mobil im Alter (in Kooperation mit der Verkehrswacht Münster)
  • Smartphone und Tablet 50+
  • Social-Media-Kurse (facebook, instagram, etc.)
  • Fotografieren mit dem Smartphone
  • Kommunikation über WhatsApp, Signal, etc. (Messengerdienste)
  • Internet leicht gemacht (z.B. Busfahrpläne online lesen, Veranstaltungen finden,
    Routenplaner
  • Online-Banking für Senior*innen
  • SmartHome für Senior*innen

AKTIV

  • Tanzen für Best-Ager –Gesellschaftstänze –Schnupperstunde
  • Tanzen mit Flamenco-Elementen –Schnupperstunde
  • Pedelec-Kurs (in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht)
  • Gesellschaftsspiele vor Ort

Kursberatung und -anmeldung

Für Beratung zu unseren Kursangeboten steht euch unsere Benno(h)auskunft zur Verfügung – entweder persönlich oder telefonisch unter 0251 60967-3.

Kursanmeldungen könnt ihr bei uns am besten online durchführen, indem ihr folgendes Formular ausfüllt und mit einem Klick an uns sendet. Anmeldungen können darüber hinaus persönlich während der Bürozeiten an der Benno(h)auskunft erfolgen.

Bitte beachtet, dass unsere AGB Teil des zustandekommenden Vertrages sind, daher lest sie euch bitte vorher aufmerksam durch. Unsere AGB in voller Länge findet ihr HIER. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande.

Anmeldungen werden in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und werden per Mail bestätigt, sobald sie bearbeitet wurden. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden wir die*den Anmeldende*n umgehend informieren und wenn möglich und gewünscht auf einer Warteliste vormerken. Die Preise für die jeweiligen Veranstaltungen sind den den auf der Internetseite des Bennohauses angegebenen Angeboten zu entnehmen.

Grundsätzlich wird die zu entrichtende Teilnahmegebühr in voller Höhe bei Veranstaltungsbeginn fällig und ist per Lastschriftverfahren oder per Überweisung zu zahlen. Bei Wahl des Lastschriftverfahrens ladet euch bitte unser SEPA-Mandat HIER herunter und lasst es uns zeitnah zukommen.