living.art.sculpture – Kunst wird Raum, Klang und Bewegung

living.art.sculpture ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, das junge Talente, angehende Künstler*innen und professionelle Kunstschaffende zusammenbringt. Ziel ist es, kreativen Austausch zu ermöglichen, künstlerische Ausdrucksformen zu erproben und gemeinsam ein Gesamtkunstwerk zu erschaffen – sichtbar, hörbar und erlebbar.

Die Workshopreihe findet im Bennohaus Münster statt und mündet in einer öffentlichen Aufführung auf dem Kulturfestival „Luft & Laune“ am 10. Mai 2025. Die Teilnehmenden entwickeln unter professioneller Anleitung künstlerische Elemente in den Bereichen Performance, Tanz, Musik, Sounddesign und Projektor-Mapping, die am Ende zu einer multimedialen Installation zusammenfließen.


Workshops & Inhalte 

🎭 Tanz- und Theaterworkshop: „Wenn Du zur Gruppe wirst“

Leitung: Christian Berlin (Schauspieler & Theaterpädagoge)

Unigruppe, Facebookgruppe, Sportkurs, Familie… Unser Leben wird maßgeblich von und in Gruppen gestaltet. Wann gehörst Du dazu? Fühlen, handeln, denken Gruppen überhaupt und wieviel Macht hat eine Gruppe über Dich? Deine (unsere?) Ideen, Erfahrungen und Gefühle zu diesen Fragen werden wir in Bewegung, Bilder und Sprache verkleiden. In diesem Workshop lernst Du verschiedene Techniken aus Tanz-, Bewegungsimprovisation sowie szenischem Spiel kennen. Du wirst Teil einer Gruppe, durch Bewegung, Ausdruck und Spiel.  

Gestalte mit uns eine Performance für das livin.art.sculpture Projekt bei der Luft&Laune am 10.05.! 

📅 Termine:
• So, 06.04. | 12:00 – 16:00
• So, 13.04. | 12:00 – 16:00
• So, 04.05. | 12:00 – 16:00
🎭 Aufführung: Sa, 10.05. (ganztägig)
💡 Keine Vorkenntnisse nötig, bewegliche Kleidung empfohlen

Christian Berlin ist Schauspieler und Theaterpädagoge aus Münster. Seine Leidenschaften sind Improvisation und Bewegung. Seit 2017 arbeitet er als freischaffender Künstler in verschiedenen Projekten, spielt regelmäßige Shows mit der Gruppe Peng! Improtheater oder bringt Menschen die Bühne in Kursen näher.  

Einblick in Christians Arbeit bekommst Du hier: 

www.peng-impro.de
www.christian-berlin.de 

🌐 www.christian-berlin.de
👉 Hier für den Tanz- & Theaterworkshop anmelden


🎶 Conceptional Sound Design in Ableton Live
Ansätze, Systeme und Strategien zur klanglichen Gestaltung

Leitung: Björn Tillmann (Musiker, Produzent & Dozent) und Lukas Lukas Streich (Musikproduzent und Komponist aus Berlin)

Dieser Workshop widmet sich der Entwicklung von Sound-Design-Konzepten und deren gezielter Umsetzung in Ableton Live. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Klang bewusst geformt, abstrahiert und funktional eingesetzt werden kann – sei es zur musikalischen Gestaltung oder zur gezielten emotionalen Wirkung. 

Anhand eigener kleiner Projekte werden verschiedene Techniken erarbeitet, um individuelle Sound-Systeme zu entwickeln und zu reflektieren. Dabei spielen sowohl technische als auch konzeptionelle Aspekte eine Rolle. 

Inhalte: 

  • Sampling & Verfremdung – Neue klangliche Möglichkeiten durch kreative Bearbeitung 
  • Arrangement & Sonification – Strukturierung von Sound im musikalischen und konzeptionellen Kontext 
  • Abstraktion & Bewertung – Analyse und gezielter Einsatz von Klang anhand funktionaler Kriterien 

📅 Termine:
• Mi, 07.05. | ca. 13:00 – 16:00
• Do, 08.05. | ca. 13:00 – 16:00
💻 Voraussetzung: Laptop mit (Test-)Version von Ableton Live & Kopfhörer
👥 6–12 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Produzent:innen, Musiker:innen und Sounddesigner:innen, die ihr Verständnis für klangliche Gestaltung vertiefen und neue systematische Ansätze erarbeiten möchten. 

Ein praxisnaher Workshop für alle, die Sound Design nicht nur technisch, sondern auch auf einer konzeptionellen Ebene verstehen und weiterentwickeln wollen. 

Björn Tillmann ist Musiker, Produzent, Sounddesigner und Musikpädagoge aus Berlin. Seine künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von experimenteller Musik, kreativem Nutzen von K.I. und innovativem Sounddesign. Er ist Teil der Band MAHENDRA und veröffentlicht als baerk. auf seinen Labels Raufaser Musikgruppe und apnoe. 

Als freier Dozent unterrichtet er Musikproduktion, Sounddesign und Songwriting sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im kreativen Schaffensprozess. Neben seinen eigenen Projekten produziert er für nationale und internationale Künstler:innen und arbeitet mit Künstler:innen wie Michelle Leonard, Zouj oder Mine zusammen. Er komponiert für Film und Theater und entwickelt multimediale Werke wie die Installation normal’no, die bisher in Stockholm und Mannheim präsentiert wurde. 

Lukas Streich ist Musikproduzent und Komponist aus Berlin. Seine Musik oszilliert zwischen experimenteller Elektronik, neoklassischer Klaviermusik und alternativen Pop-Ansätzen. Neben seinem Soloprojekt KIND OF DUSK ist er Teil der Band MAHENDRA und betreibt das Indie-Label Raufaser Musikgruppe. 

Als freiberuflicher Produzent und Sound Engineer arbeitet er mit Künstler:innen wie HUNDREDS, Sóley oder Mine zusammen. Seine musikalische Ausbildung umfasst einen Bachelor in Schlagzeug sowie einen Master in Musikproduktion, den er an der Musikhochschule Münster abschloss. 

Mit ihrer gemeinsamen Band MAHENDRA erkunden beide die Verbindung von elektronischer Musik, experimentellen Songstrukturen und audiovisuellen Elementen. Ergänzend dazu betreiben sie das Berlin-based Indie-Label Raufaser Musikgruppe, das Raum für genreübergreifende Projekte schafft und auf dem Künstler:innen wie u.a. Juno Lee, Illia und LOTA veröffentlichen 


👉 Hier für den Musik-Workshop anmelden


🌌 Projektor-Mapping: Visuelle Räume erschaffen

Leitung: Jannik Buschhaus, Team Luft & Laune + Visual Artists

Video als immersives Erlebnis: In diesem Workshop lernst du, wie du mit der Software Resolume Videoprojektionen gezielt steuern und programmieren kannst, um Objekte und Räume atmosphärisch in Szene zu setzen. Im Fokus steht das kreative Zusammenspiel von Bild und Ton – durch Projektor-Mapping wird ein von der Decke hängender Würfel in eine visuelle Stimmung getaucht, die mit Sound und Raum interagiert. 
 
Anhand eigener kleiner Projekte erarbeiten wir verschiedene Techniken, um Videos gezielt auf dreidimensionale Flächen zu projizieren und die Wirkung von Licht, Farbe und Bewegung im Raum zu erkunden. Dabei werden sowohl technische Grundlagen als auch kreative Ansätze vermittelt.

Inhalte: 
 
Projektor-Mapping & Raumwirkung – Grundlagen der Projektionstechniken und Lichtgestaltung 
Steuerung & Programmierung in Resolume – Nutzung der Software zur Echtzeit-Manipulation von Videoinhalten 
Interaktion mit Sound – Synchronisation von Bild und Klang für ein immersives Erlebnis 

📅 Termin:
• Sa, 03.05. | 11:00 – ca. 16:00
🎭 Aufführung: Sa, 10.05. (ganztägig)
💻 Voraussetzung: Laptop mit Resolume (Testversion)
👥 6–12 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Künstler:innen, Designer:innen, Kreative und Techniker:innen, die Video als raumgestaltendes Medium nutzen und mit Projektor-Mapping experimentieren möchten. 

Ein praxisnaher Workshop für alle, die lernen möchten, wie man Videos gezielt für Projektionen einsetzt und mit Resolume steuert, um Räume in faszinierende visuelle Erlebnisse zu verwandeln.  

👉 Hier für den Projektor-Mapping-Workshop anmelden


Das Besondere am Projekt

  • Interdisziplinäres Arbeiten: Tanz trifft Ton, Projektion trifft Performance.
  • Künstlerische Anleitung: Professionelle Begleitung durch erfahrene Dozierende.
  • Kooperation & Netzwerk: Zusammenarbeit mit Studierenden der Münster School of Design (MSD) und der FH Münster.
  • Öffentliche Präsentation: Abschlussperformance bei „Luft & Laune“ im Mai 2025.
  • Dokumentation: Professionelle Foto- und Videodokumentation des gesamten Prozesses.
  • Kostenfrei & offen: Alle Workshops sind kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mach mit!

living.art.sculpture bietet dir die Chance, kreative Prozesse zu erleben, künstlerisch zu wachsen und Teil eines großen, gemeinsamen Kunstwerks zu werden. Ob auf der Bühne, hinter dem Mischpult oder im Licht der Projektionen – dein Beitrag zählt!

📍 Ort: Bennohaus Münster
📅 Workshops ab April 2025, Aufführung: 10. Mai 2025 bei „Luft & Laune“

👉 Jetzt anmelden und mitgestalten!

Das Projekt living.art.sculpture wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens gefördert.

Comments are closed.