Category : Neuigkeiten

15. März (19:00 Uhr): „Schweyk im Zweiten Weltkrieg“ – Brechts satirischer Held auf der Bühne

Das Theater in der Kreide kehrt zurück ins Bennohaus und bringt mit „Schweyk im Zweiten Weltkrieg“ ein ebenso unterhaltsames wie tiefgründiges Stück von Bertolt Brecht auf die Bühne. Brecht schrieb das Stück 1943 im Exil, inspiriert von Jaroslav Hašeks Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“, den er als eines der besten Werke der Weltliteratur bezeichnete. Während Hašeks Schwejk noch im Ersten Weltkrieg agiert, setzt Brecht die Figur in die NS-Zeit. Der offiziell als „seelisch abnorm“ diagnostizierte tschechische Hundehändler Schweyk […]

8. März (14:30 Uhr): Zum Weltfrauentag – Ein musikalischer Nachmittag mit starken Künstlerinnen

Am 8. März laden wir euch zu einem besonderen Kulturprogramm anlässlich des Weltfrauentags ein. Von 14:30 bis 16:30 Uhr erwartet euch ein vielseitiges musikalisches und literarisches Erlebnis – gestaltet ausschließlich von Frauen. Den Auftakt macht das Duo „Brot & Tulpen“, bestehend aus Gabriela Giebel und Eva-Irene Müller. Ihre sinnlich-frechen Jazz-Chansons erzählen mit Humor und Tiefgang von den kleinen und großen Gefühlen des Lebens – von der Liebe über erste Dates bis hin zu Sehnsüchten und alltäglichen Wirrungen. Ihre Arrangements vereinen […]

Umwelt im medialen Fokus Bennohaus schult „nachhaltige Journalisten“ und Jugendarbeiter*innen aus Münster in internationalem Projekt

Junge Menschen mit digitalen und journalistischen Kompetenzen auszustatten, um ihnen Wissen über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zugänglich zu machen – so lautete das Hauptziel des internationalen Projekts „#NewMe – New Media for Green Citizenship“, welches in den vergangenen Tagen im Bennohaus erfolgreich zuende ging. Das Erasmusprojekt, welches das Bennohausteam unter anderem mit der Ivan Franko Universität in der ukrainischen Stadt Lviv durchgeführt hat, lief über drei Jahre. In Münster arbeitete in dieser Zeit eine Gruppe junger Erwachsener, darunter Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende und […]

31. Januar (19:00 Uhr): Vernissage „Mal es drauf auf meine Haut“ – Corinna Altenhof

Wir freuen uns auf eine neue Ausstellung an den Wänden des Empfangs- und Cafébereichs auf Ebene 03! In “Mal es drauf auf meine Haut” beschäftigt sich Corinna Altenhof mit den Verbindungen von traditioneller Kunst, illustrativem Design und Tätowierungen. Bis heute sind Tattoos mit Vorurteilen behaftet, Können und Handwerk von Tätowierern werden als gering geschätzt. Altenhof will das ändern und zeigt, dass Tätowierungen weitaus mehr sein können – ein Ausdruck von Kreativität, Individualität und vor allem Kunst! Auf euch wartet eine […]

7. März (19:30 Uhr): Kultur am Kanal – Frauen auf dem Spielfeld von Kunst & Kultur

Unsere beliebteste Veranstaltung, Kultur am Kanal, ist zurück, dieses Jahr mit einer Special Edition anlässlich des Weltfrauentages! Am Freitag, den 7. März, einen Tag vor dem Weltfrauentag, laden wir zu einem vielfältigen Abendprogramm unter dem Motto „Die Dame ist die wichtigste Figur im Spiel“ ein. Von Musik über Tanz und Theater bis hin zu Literatur und Kunst ist alles dabei, die diesjährige Besonderheit: Die Bühne gehört alleine den Frauen! Mit dabei sind u.a.: die Singer-Songwriterin Ronja die Tanzgruppe Sisterhood der […]

23. Januar (19 Uhr): Vortrag zur Geschichte der Kneipenkultur an der Wolbecker Straße

Franz Peters nimmt euch auf eine Zeitreise entlang der Wolbecker Straße mit! Hier stellen wir euch die nächsten 2 Termine dieser spannenden Vortragsreihe vor. Der Eintritt ist immer kostenlos und die Vorträge finden bei uns im Bennohaus im großen Saal in der 3. Ebene statt. Wir freuen uns auf euch!

9. Januar 2025 (20 Uhr): Berhane Berhane’s Solo Deutschland Tour

Berhane Berhane rockte zweimal die SAP Arena mit seinen Gast-Kurzauftritten bei Bülent Ceylan. Nicht nur das Publikum, sondern auch Bülent selbst war mehr als begeistert: „Der Typ ist so geil!“ Jetzt geht Berhane Berhane endlich mit seinem zweiten Solo-Programm auf Tour. „Deutscher als Du“ lässt dabei wirklich keine Lacher offen. Die großen Fragen unserer Zeit wie „Schafft der Beamte überhaupt irgendwas?“, „Kann ich als Afrikaner Beamter werden?“ oder „Wer überprüft denn überhaupt das Finanzamt?“ sind nur einige derer, die Berhane […]

Vortrag (mit Autorengespräch): Kafka für Einsteiger und Liebhaber

Tauchen Sie ein in das Leben und Werk eines der berühmtesten und faszinierendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka. In diesem Vortrag mit anschließender Autorendiskussion entdecken Sie neue Facetten eines Mannes, dessen Name bis heute für das Unbegreifliche und Absurde steht – und doch war Kafka viel mehr als das.

Vortragsreihe: „Die ‚Wolbecker‘- Geschichte einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit und darüber hinaus

Franz Peters nimmt euch auf eine Zeitreise entlang der Wolbecker Straße mit! Hier stellen wir euch die nächsten 3 Termine dieser spannenden Vortragsreihe vor. Der Eintritt ist immer kostenlos und die Vorträge finden bei uns im Bennohaus im großen Saal in der 3. Ebene statt. Wir freuen uns auf euch!

Nachbericht: Kreativer Medien-Wettbewerb „Ich bin von hier!“ – Kulturelle Vielfalt in Münster

Gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Münster hat das Bennohaus den Kreativ-Wettbewerb „Ich bin von hier – Erlebte Diversität“ für Münster ausgerufen. Der Wettbewerb, der vom Kultursekretariat NRW (NRWKS) zeitgleich in 21 Städten gestartet wurde, rief Menschen dazu auf, ihre Erfahrungen mit kultureller Vielfalt in Video- oder Audiobeiträgen künstlerisch umzusetzen. Mit dem Ziel, die gelebte Vielfalt in Münster sichtbar zu machen, bot das Projekt Teilnehmenden mit oder ohne künstlerische Vorkenntnisse eine Plattform. Die Beiträge sollten persönliche Erlebnisse mit kultureller Diversität […]