Category : Bühne

28. April: Jazz is Bach

Die Crew der Jazz Force One versorgt euch mit Jazz, Pop und Crossover: Wir bieten Kurzurlaub für die Ohren inklusive mitreißendem Gesang und beflügelndem Bläsersound. Jazz Force One ist eine achtköpfige Band aus Münster, die mit ihrem dynamischen Mix aus klassischem Jazz, Funk und Soul einen eingängigen und anspruchsvollen Sound kreiert. Einzigartig an der Band ist es, die Neuinterpretation von Barock und Klassik zu wagen: Ein Bach-Choral wird zum Swingsong und der Latingroove wird nicht mehr von der „Mondscheinsonate“ wegzudenken […]

13. April: Album Release Konzert: Rosa Latour „Roswitha“

Auf ihrem zweiten Soloalbum „Roswitha“ erzählt Rosa Latour überwiegend eigene Geschichten. Sie handeln von der Sehnsucht nach Ruhe und dem Alleinsein, dem vergeblichen Ringen ums Glück aber auch der Leichtigkeit des Seins an einem Sommertag am Meer. Rosa Latour teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und Empfindungen mit Charme, Esprit, Humor und einer Prise Melancholie auf Deutsch, Französisch und Englisch. Einige der ursprünglich nur für Klavier und Stimme geschriebenen Arrangements erfahren wunderbare Erweiterungen durch Gastmusiker*innen an Flöte, Geige, Cello, Kontrabass und […]

Kultur am Kanal – Special Edition zum Weltfrauentag

„Kultur am Kanal“: Kostenfreies Kulturprogramm für alle – dieses Mal mit einer Special Edition zum Weltfrauentag. Mit dabei: Die Tanzgruppe Women Talking, die Künstlerin Bushra Arnous, der Chor Spellbound, das Improtheater PENG!, die Band In Between, Marion Lohoff-Börger und Sarah Braun vom Gleichstellungsamt. Moderiert von Nathalie Schlathölter. Rahmenprogramm: Tombola und Ausstellung. Eintritt frei! Wann? 8. März, ab 19:30 Uhr im großen Veranstaltungssaal. (Foto: PENG! Improtheater)

19. Januar 2024 (20 Uhr) LIVE: Berhane Berhane’s Solo Tour – „Deutscher als Du“ (Comedy)

Berhane Berhane rockte zweimal die SAP Arena mit seinen Gast- Kurzauftritten bei Bülent Ceylan. Nicht nur das Publikum, sondern auch Bülent selbst war mehr als begeistert: „Der Typ ist so geil!“ Jetzt geht Berhane Berhane endlich mit seinem zweiten Solo-Programm auf Tour. „Deutscher als Du“ lässt dabei wirklich keine Lacher offen. Die großen Fragen unserer Zeit wie „Schafft der Beamte überhaupt irgendwas?“, „Kann ich als Afrikaner Beamter werden?“ oder „Wer überprüft denn überhaupt das Finanzamt?“ sind nur einige derer, die […]

Martin Biesecke & Juno’s Escape LIVE!

Ein musikalischer Abend voller Nostalgie und Wärme. Martin Biesecke ist Pianist, Komponist und Musikproduzent mit Pop-, Jazz- und Klassikausbildung. Neben seinem Studium im Popbereich der Musikhochschule Münster komponiert Martin für sein Bandprojekt „Juno’s Escape“ und veröffentlicht seit März neoklassische Klaviermusik. Im Juni erschien mit „movie star“ sein erstes Solo-Album. Mit einer Mischung aus eigenen Songs und Covers der 70er- und 80er-Jahre  widmet sich die erste Hälfte des Konzerts Songs aus Neoklassik, Pop und Fusion. In der zweiten Hälfte lässt Juno’s […]

Woody Guthrie Festival 2023: Tanja Silcher – Ein Liederabend

Poetisch, ehrlich, echt – so könnte man die Musik von Tanja Silcher beschreiben. Die Künstlerin zaubert in Ihren Konzerten einerseits intime Momente voller Zerbrechlichkeit gleichzeitig scheut sie sich nicht vor lauten Tönen und unbequemen Fragen. So sind die Texte teils frech, provokant oder ironisch teils gefüllt mit fragiler Träumerei und augenzwinkerndem Humor. Mit Benedikt Schweigstill am Akkordeon und Al Ginter an Percussion und Gesang hat die Künstlerin zwei hochkarätige Musiker im Gepäck, die auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau unterhalten. Die musikalische […]

Denkfabrik 2023: Welt und Anschauung

In den Jahren 2019 bis 2022 etablierte Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) die Denkfabrik als jährliches Format. Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen und Publikum kommen zusammen und diskutieren entlang von Vorträgen und Workshops Themen der Gegenwart. Die Denkfabrik 2023 beschäftigt sich unter dem Titel /Welt und Anschauung /mit Zugängen – zu Text, zu Institution, zu Welt. Für wen sieht die Welt wie aus? Was sind Schnittmengen unserer Anschauungen von Welt? Neben Workshops und Inputs gibt es Lesungen, Spaziergänge und Performances, […]

Vortrag zur Geschichte der Wolbecker Straße

Die Wolbecker Straße und das Viertel „Klein Muffi“ blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Krieg vollkommen zerstört, entwickelte sich die Wolbecker Straße in den Nachkriegsjahren durch Wiederaufbauwillen und Gründerinitiative der Münsteraner*innen zu einer attraktiven Geschäftsstraße. Über die interessanten Etappen, Gebäude, das gesellschaftliche Leben und den Charme, den die Wolbecker Straße und ihre Anwohner*innen in der Zeitspanne 1945 bis 1970 ausmachten, referiert der Buchautor Franz W. Peters am kommenden Donnerstag, den 26. Oktober ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bennohaus. Mit […]