& Aktuelles
Was löst in Menschen ein Gefühl der Vertrautheit aus? Die Künstlerin Lilli Geyer beschäftigt sich mit dieser Frage in ihrer Ausstellung „Zuhause“, die am Freitag, den 11. April mit einer Vernissage im Bennohaus eröffnet wurde. Mit Titeln wie „Mein Bett“, „Flur“ oder „Küchentür“ versucht Geyer ein Gefühl der Vertrautheit auszulösen. Alle Ihre Bilder sind live entstanden. Dies vereint die Bilder nochmal besonders. Auch ihr besonderer Blick für Farben, Formen und Lichtsituationen machen ihre Bilder einzigartig. „Für mich ist nichts zu […]
Am Vorabend des 1. Mai findet auch in diesem Jahr wieder ein Konzert „Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt“ statt. Veranstalter*innen sind der KulturVerein Frauenstraße 24 und der DGB Münster. Mit dabei sind in diesem Jahr das Duo Contraviento, Cuppatea, Nedim Sahin und der Autor und Lokalhistoriker Friedhelm Redlich. Im ersten Teil des Abendprogramms setzen die Künstler*innen einen Schwerpunkt auf die Erinnerung an den 8. Mai 1945. Mit historischen und aktuellen antifaschistischen Liedern zeigen sie die Facetten […]
„Community Dinner – Kulturnarische Reisen mit der Nachbarschaft“ im Bennohaus & Yolk. Wünscht ihr euch auch ein Gefühl von Gemeinschaft? Fehlt euch interkultureller Austausch? Dann kommt und genießt einen Abend in guter Gesellschaft, gutem Essen, Gesprächen und Networking. Kommt zum Community Dinner – einer “kulturnarischen” Reise mit der Nachbarschaft! Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Bennohaus, Trafostation-Kollektiv und Yolk Kulturcafé sowie dank des „Community Re-Awaken“-Projekts und der Unterstützung des Arbeitskreis Ostviertel e.V. und der Bildungsstätte im Bennohaus (BiB) können wir das […]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Die ‚Wolbecker‘: Geschichte einer münsterischen Straße in der Nachkriegszeit und darüber hinaus“ lädt Franz Peters am Donnerstag, den 10. April 2025, um 19:00 Uhr ins Bürgerhaus Bennohaus (Bennostraße 5, 48155 Münster) ein. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeitreise, beginnend mit dem Kriegsende im Mai 1945. Peters beleuchtet die Herausforderungen an der Wolbecker Straße nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Zerstörung, Wohnungsnot und Flüchtlingsströme einerseits, der pragmatische Wiederaufbau andererseits. Er […]
Am Samstag, den 29. März, trifft der International PIANODAY auf das Kollektiv female:pressure ms und Aleksandra Kondratieva, Lukas Sawicki Mavela und Anja Kreysing. Im Bennohaus erwartet die Besuchenden eine außergewöhnliche, interdisziplinäre Performance mit Tanz, Live-Piano und elektronischer Musikproduktion. Ein Dialog zwischen Bewegung, Klang und Identität „Bewegte Skulpturen“ ist eine experimentelle Tanzperformance, in der sich analoge und digitale Kunstformen begegnen. Die Künstlerinnen Banse (Choreografie), Brautmeier (Fotografie) und Drahmann (Malerei) setzen sich mit der Konstruktion und Dekonstruktion weiblicher Identitäten auseinander – ein […]
living.art.sculpture ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, das junge Talente, angehende Künstler*innen und professionelle Kunstschaffende zusammenbringt. Ziel ist es, kreativen Austausch zu ermöglichen, künstlerische Ausdrucksformen zu erproben und gemeinsam ein Gesamtkunstwerk zu erschaffen – sichtbar, hörbar und erlebbar. Die Workshopreihe findet im Bennohaus Münster statt und mündet in einer öffentlichen Aufführung auf dem Kulturfestival „Luft & Laune“ am 10. Mai 2025. Die Teilnehmenden entwickeln unter professioneller Anleitung künstlerische Elemente in den Bereichen Performance, Tanz, Musik, Sounddesign und Projektor-Mapping, die am Ende zu […]
„Erzählungen stärken Stimmen – Von unsichtbar zu sichtbar“ so heißt der Empowerment-Workshop, der dieses Wochende im Bennohaus gehalten wird. Am Samstag, den 22. März von 13 Uhr bis 18 Uhr bietet der Workshop Raum für den Austausch über Rassismus, Diskriminierung und die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen. Er richtet sich an BiPoC-Personen, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte, LGBTQIA+ sowie Menschen mit Behinderungen. Der Worshop richtet sich aber auch an Menschen ohne eigene Rassismuserfahrung, die ihre Perspektiven reflektieren und mehr über die Lebensrealitäten marginalisierter […]
Lust auf coole Beats, leuchtende Rollen und jede Menge Spaß auf Skates? Dann schnapp dir deine Rollschuhe oder Inliner und dreh mit uns eine Runde! 💃🕺 📅 Wann? Freitag, 21.03.2025🕒 Einlass: 15:00 Uhr | Start: 15:30 – 18:30 Uhr👦👧 Alter: 8 – 15 Jahre🎟 Eintritt: nur 1€ 🛼 Keine eigenen Skates? Kein Problem!Leihskates (ab Größe 32) gibt’s für:⏳ 1,5h = 3€ | ⏳ 3h = 5€ (solange der Vorrat reicht!) ⚠️ Wichtig für alle mit eigenen Skates:✔️ Sicherheitscheck vor Ort […]
Mit dem Smartphone Nachrichten schreiben, Apps nutzen oder Einstellungen anpassen – für viele Menschen ist das nicht immer einfach. Ab dem 4. März 2025 bietet die Bildungsstätte im Bennohaus in Kooperation mit dem Schulungsanbieter FördiKo (Förderung digitaler Kompetenzen) eine Smartphone-Sprechstunde an. Jeden ersten Dienstag im Monat stehen von 10:00 bis 11:30 Uhr erfahrene Digitaltrainer*innen bereit, um Fragen rund um die Smartphone-Nutzung zu beantworten. Das Angebot richtet sich an alle, die Unsicherheiten im Umgang mit ihrem Gerät haben. In entspannter Gruppenatmosphäre […]
Das Theater in der Kreide kehrt zurück ins Bennohaus und bringt mit „Schweyk im Zweiten Weltkrieg“ ein ebenso unterhaltsames wie tiefgründiges Stück von Bertolt Brecht auf die Bühne. Brecht schrieb das Stück 1943 im Exil, inspiriert von Jaroslav Hašeks Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“, den er als eines der besten Werke der Weltliteratur bezeichnete. Während Hašeks Schwejk noch im Ersten Weltkrieg agiert, setzt Brecht die Figur in die NS-Zeit. Der offiziell als „seelisch abnorm“ diagnostizierte tschechische Hundehändler Schweyk […]